Sowjetische Politik im Urteil der Bundesbürger 1988
GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1733 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1733
Abstract: Einschätzung von sicherheitspolitischen Fragen sowie Beurteilung
der sowjetischen Politik. Einstellung zu Russen.
Themen: Wichtigste Aufgaben der bundesdeutschen Politik;
eigene Erfahrungen oder Erfahrungen von Freunden und Bekannten
in der Sowjetunion; Begegnungen mit Russen in der Bundesrepublik;
Medieninformationen über die Sowjetunion; Beurteilung der
Berichterstattung in deutschen Medien über die Sowjetunion und
die USA; beruflicher Aufenthalt in der UdSSR und Wunsch nach
einer Ferienreise; Sympathie für Russen und Amerikaner;
Einstellung zur Politik der UdSSR und der USA; wichtigste
Ere ... mehr Methodologie
Erhebungszeitraum: 07.1988 - 08.1988
Untersuchungsgebiet: Deutschland (DE), BRD einschl. West-Berlin
Grundgesamtheit: In Privathaushalten lebende deutsche Staatsangehörige ab 18 Jahren
Anzahl der Einheiten: 1667
Auswahlverfahren: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample) Erhebungsmodus: Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Datenerhebung: SINUS, München
Analyse-System(e): OSIRIS, SPSS
Anzahl der Variablen: 187
Bibliographische Angaben
Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: - SINUS, München | - Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn-Bad Godesberg
Publikationsjahr: 1989
DOI: 10.4232/1.1733
Studiennummer: ZA1733
Herausgeber: GESIS Data Archive
Versionen
Aktuelle Version: 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1733
Versionshistorie: ... mehr Referenzpublikationen
Veröffentlichungen: Liedtke, Klaus (Hrsg.):
Der neue Flirt: Russen und Deutsche auf dem Weg zu veränderten Beziehungen.
Hamburg: Gruner + Jahr 1989.
(STERN-Buch) | SINUS:
Sowjetische und amerikanische Politik im Urteil der Deutschen in der Bundesrepublik: Eine Studie im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung und des STERN.
Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung 1988.
Studiengruppe: GESIS Community Data |
alle Treffer der Gruppe anzeigenGESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr