International Social Survey Programme: Role of Government II - ISSP 1990
Kelley, Jonathan;
Lewin-Epstein, Noah;
Bean, CliveEvans, M.; ZUMA, Mannheim; Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung an der Universität zu Köln; Brook, Lindsay; Taylor, Bridget; Jowell, Rroger J; Witherspoon, Sharon; Davis, James A.; Smith, Tom W.; Kolosi, Tamás; Calvi, Gabriele; NSD, Bergen, Norway; Ward, Conor; Whelan, Brendan GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1950 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1950
Abstract: Das International Social Survey Programme (ISSP) ist ein länderübergreifendes, fortlaufendes Umfrageprogramm, das jährlich Erhebungen zu Themen durchführt, die für die Sozialwissenschaften wichtig sind. Das Programm begann 1984 mit vier Gründungsmitgliedern - Australien, Deutschland, Großbritannien und den Vereinigten Staaten - und ist inzwischen auf fast 50 Mitgliedsländer aus aller Welt angewachsen. Da die Umfragen auf Replikationen ausgelegt sind, können die Daten sowohl für länder- als auch für zeitübergreifende Vergleiche genutzt werden. Jedes ISSP-Modul konzentriert sich auf ein bestimmt ... mehr Inhalt: Bürgerrechte: Einstellung zur Gesetzestreue und zu
ausgewählten Protestformen gegen die Regierung; Einstellung zur
Meinungsfreiheit und Pressefreiheit auch für Revolutionäre und
Rassisten; Einstellung zu polizeilichen Eingriffen in die
Privatsphäre zur Verhinderung von Straftaten; Einstellung zum
Rechtsstaatprinzip, im Zweifel für den Angeklagten; ... mehr Methodologie
Erhebungszeitraum: 02.1990 - 12.1991
Erhebungszeitraum: 02.1990 - 12.1991, Australien: März bis Juli 1990
Deutschland (West): März bis Mai 1990
Deutschland (Ost): Dezember 1990
Großbritannien: März und Juni 1990
Ungarn: Mai 1990
Irland: September bis November 1991
Israel: Dezember 1991
Italien: April 1990
Norwegen: Februar bis Juli 1990
USA: Februar bis April 1990
Untersuchungsgebiet: Australien (AU) | Deutschland (DE) | Großbritannien (GB-GBN) | Ungarn (HU) | Irland (IE) | Israel (IL) | Italien (IT) | Norwegen (NO) | Nordirland (GB-NIR) | Vereinigte Staaten von Amerika (US)
Grundgesamtheit: Die untere Altersgrenze variiert zwischen 14 und 18 Jahren. Details
unter weitere Hinweise
Anzahl der Einheiten: 14987
Auswahlverfahren: • Wahrscheinlichkeitsauswahl;
In den einzelnen Ländern wurden verschiedene Zufallsauswahlverfahren
angewendet. Details unter weitere Hinweise. Zeitliches Forschungsdesign: Querschnitt Untersuchungseinheit: Individuum Erhebungsmodus: • Interview
• Selbstausgefüllter Fragebogen;
Mündliche, schriftliche bzw. postalische Befragung mit
standardisiertem Fragebogen
Datenerhebung: NSSS, Research School of Social Sciences, Institute of
Advanced Studies, Australian National University, in
conjunction with Datacol;
INFAS;
Economic and Social Research Institute (ESRI), Dublin;
National Opinion Research Center (NORC), University of
Chicago;
TARKI, Budapest;
EURISCO, Mailand;
Norwegian Social Science Data Services, Norwegen;
Analyse-System(e): OSIRIS, SPSS
Art des Datenformats: Numerisch Anzahl der Variablen: 142
Bibliographische Angaben
Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: Kelley, Jonathan - The Australien National University | Lewin-Epstein, Noah - Tel Aviv University, Israel | Bean, Clive - The Australien National University | Evans, M. - The Australien National University | - ZUMA, Mannheim | - Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung an der Universität zu Köln | Brook, Lindsay - Social and Community Plannin ... mehr Publikationsjahr: 1992
DOI: 10.4232/1.1950
Studiennummer: ZA1950
Herausgeber: GESIS Data Archive
Versionen
Aktuelle Version: 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1950
Versionshistorie: ... mehr Errata in aktueller Version: ... mehr Referenzpublikationen
Veröffentlichungen: Bechert, Insa; Quandt, Markus:
ISSP Data Report: Attitudes towards the Role of Government.
Bonn: Gesis 2010.
(GESIS-Schriftenreihe Band 6)
Studiengruppe:
International Social Survey Programme (ISSP) |
alle Treffer der Gruppe anzeigenDas International Social Survey Programme (ISSP) ist ein internationales Kooperationsprogramm, das jährlich eine Umfrage zu sozialwissenschaftlich relevanten Themen durchführt. Seit 1985 stellt das ISSP internationale Datensätze bereit, die internationale und kulturübergreifende sozialwissenschaftliche Forschung über Zeit ermöglichen.
ISSP - Module Topic: Role of Government |
alle Treffer der Gruppe anzeigenDie ISSP-Module "Role of Government" befassen sich hauptsächlich mit Themen wie der Einstellung zu staatlichen Aufgaben und Ausgaben, staatlichen Eingriffen in die Wirtschaft, bürgerlichen Freiheiten, politischen Interessen, Vertrauen und Effizienz.