OUTFIT 2
GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1988 Datenfile Version 2.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12553
Abstract: Einstellung zur Kleidung und zu modischen Accessoires.
Themen: Allgemeine Einstellungen zu Kleidungsfragen (Skala);
Funktionen der Kleidung und Motive für das Kleidungsverhalten;
Einstellung zu exklusiver Kleidung (Skala); Bedeutung der
Kleidung für den Befragten; Einstellungen zur Mode (Skala);
Impulskäufe und allgemeines Kaufverhalten bei Kleidungsstücken
(Skala); Preisvergleiche; Qualitätsbewußtsein; Modebewußtsein;
Einstellung zu Accessoires (Skala); akzeptierte und persönlich
präferierte Kleidungsstile (Skala und Bildvorlagen);
Wichtigkeit eines gepflegten Aussehens für einen Mann oder e ... mehr Methodologie
Erhebungszeitraum: 12.1989 - 03.1990
Untersuchungsgebiet: Deutschland (DE), BRD einschl. West-Berlin
Grundgesamtheit: Die deutsche Wohnbevölkerung zwischen 14 und 64 Jahren in
Privathaushalten
Anzahl der Einheiten: 6032
Auswahlverfahren: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl
Erhebungsmodus: Mündliche und schriftliche Befragung mit standardisiertem
Fragebogen
Datenerhebung: MARPLAN, Offenbach
Analyse-System(e): SPSS, Stata
Anzahl der Variablen: 2667
Bibliographische Angaben
Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: - SPIEGEL-Verlag, Hamburg
Publikationsjahr: 2016
DOI: 10.4232/1.12553 | 10.4232/1.1988
Studiennummer: ZA1988
Herausgeber: GESIS Data Archive
Versionen
Aktuelle Version: 2.0.0, 2016-05-30, https://doi.org/10.4232/1.12553
Versionshistorie: ... mehr Referenzpublikationen
Veröffentlichungen: SPIEGEL-Verlag (Hrsg.):
Outfit 2: Kleidung, Accessoires, Duftwässer.
Hamburg: SPIEGEL-Verlag, 1990.
Studiengruppe: OUTFIT (SPIEGEL-Verlag) |
alle Treffer der Gruppe anzeigenEinstellung zur Kleidung und zu modischen Accessoires. GESIS Community Data |
alle Treffer der Gruppe anzeigenGESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr