Forschungsdaten

Lagebericht Mittelstand 1990/91

GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2045 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2045
Abstract: Die betriebliche Entwicklung und die Geschäftserwartungen mittelständischer Unternehmen. Themen: Branche; Betriebsgröße; Regierungsbezirk; derzeitige sowie für das kommende Jahr erwartete Wirtschaftslage, Investitionslage, Kostensituation, Verkaufspreise, Ertragslage, Eigenkaptialausstattungen, Investitionen und Investitionsmotive; Eigenfinanzierungsart der Investitionen; Beschäftigtenzahl; Investitionsanstieg; Investitionen aufgrund des Zinsniveaus; zu Jahresbeginn geplante und für die Zukunft in Aussicht genommene Aktivitäten in der ehemaligen DDR bzw. den neuen Bundesländern; Risiken oder ... mehr

Methodologie

Erhebungszeitraum: 11.1990 - 12.1990
Untersuchungsgebiet: Nordrhein-Westfalen (DE-NW) | Rheinland-Pfalz (DE-RP), die Regierungsbezirke Koblenz und Trier
Grundgesamtheit: Mittelständische Unternehmen, die gewerbliche Geschäftspartner von Volksbanken und Raiffeisenbanken in diesen Gebieten waren
Anzahl der Einheiten: 1514
Erhebungsmodus: Postalische Befragung
Datenerhebung: Westdeutsche Genossenschafts-Zentralbank (WGZ), Düsseldorf
Analyse-System(e): SPSS
Anzahl der Variablen: 38
Weitere Hinweise: Die Studie ist Teil einer Trenduntersuchung, die in jährlichem Abstand durchgeführt wurde. Die Datensätze sind unter den ZA-Studien-Nrn. 2043 bis 2046 archiviert.

Bibliographische Angaben

Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: Hennies-Rautenberg, Henning - Westdeutsche Genossenschafts-Zentralbank (WGZ), Düsseldorf | Schlienkamp, Christoph - Westdeutsche Genossenschafts-Zentralbank (WGZ), Düsseldorf
Publikationsjahr: 1991
DOI: 10.4232/1.2045
Studiennummer: ZA2045
Herausgeber: GESIS Data Archive

Versionen

Aktuelle Version: 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.2045
Versionshistorie: ... mehr
Studiengruppe:
GESIS Community Data | alle Treffer der Gruppe anzeigen
GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr

Zitieren: