Massenmedien und Wähler (Vorwahlstudie 1994)
GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2801 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2801
Abstract: Mediennutzung und Wahlentscheidung.
Themen: Interessanteste Themen in den Medien; Prognose der allgemeinen
wirtschaftlichen Entwicklung und der persönlichen Lebensverhältnisse;
wichtigste politische Probleme; derzeit kompetenteste Partei;
Kanzlerpräferenz; Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl 1990 und
Parteipräferenz (Sonntagsfrage, Erststimme, Zweitstimme); Gründe für
Stimmensplitting; Präferenz für Briefwahl; sympathischste Partei;
Koalitionspräferenz; habituelle Wahlneigung; Einschätzung der
Problemlösungskompetenz der etablierten Parteien; Medienkonsum bei
Tageszeitungen und Ferns ... mehr Methodologie
Erhebungszeitraum: 10.1994
Untersuchungsgebiet: Deutschland (DE)
Grundgesamtheit: Deutschsprachige Personen ab 14 Jahren, die in Privathaushalten mit Telefonanschluss leben
Anzahl der Einheiten: 4151
Auswahlverfahren: Mehrstufige Zufallsauswahl von Haushalten mit Telefon nach dem
RLD-Verfahren. Auswahl der Zielpersonen nach der Geburtstagsmethode.
Erhebungsmodus: Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Datenerhebung: FORSA, Berlin
Analyse-System(e): SPSS, Stata
Anzahl der Variablen: 124
Bibliographische Angaben
Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: Klingemann, Hans-Dieter - Wissenschaftszentrum Berlin | Erbring, Lutz - Freie Universität Berlin | Stöss, Richard - Freie Universität Berlin
Publikationsjahr: 1996
DOI: 10.4232/1.2801
Studiennummer: ZA2801
Herausgeber: GESIS Data Archive
Versionen
Aktuelle Version: 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.2801
Versionshistorie: ... mehr Referenzpublikationen
Veröffentlichungen: Stöss, Richard:
Stabilität im Umbruch: Wahlbeständigkeit und Parteienwettbewerb im "Superwahljahr" 1994.
Opladen: Westdeutscher Verlag 1994.
Studiengruppe: GESIS Community Data |
alle Treffer der Gruppe anzeigenGESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr