Forschungsdaten

International Social Survey Programme: Role of Government IV - ISSP 2006

GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4700 Datenfile Version 2.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13707
Abstract: Das International Social Survey Programme (ISSP) ist ein länderübergreifendes, fortlaufendes Umfrageprogramm, das jährlich Erhebungen zu Themen durchführt, die für die Sozialwissenschaften wichtig sind. Das Programm begann 1984 mit vier Gründungsmitgliedern - Australien, Deutschland, Großbritannien und den Vereinigten Staaten - und ist inzwischen auf fast 50 Mitgliedsländer aus aller Welt angewachsen. Da die Umfragen auf Replikationen ausgelegt sind, können die Daten sowohl für länder- als auch für zeitübergreifende Vergleiche genutzt werden. Jedes ISSP-Modul konzentriert sich auf ein bestimmt ... mehr
Inhalt: Einstellung zur Befolgung von Gesetzen (Gesetzestreue); Einstellung zu verschiedenen Protestformen gegen die Regierung; Ansichten bezüglich der Meinungsfreiheit für Extremisten; Einstellung zu einem Justizirrtum; Einstellung zu wirtschaftssteuernden Interventionen der Regierung durch Subventionen oder Änderung von Rahmenbedingungen (Skala); Einstel ... mehr

Methodologie

Erhebungszeitraum: 10.2005 - 28.10.2008
Erhebungszeitraum: 11.07.2007 - 16.10.2007, Australien | 03.03.2006 - 31.10.2006, Kanada | 24.06.2006 - 13.07.2006, Chile | 01.10.2006 - 30.11.2006, Kroatien | 19.10.2006 - 27.11.2006, Tschechische Republik | 30.01.2008 - 05.05.2008, Dänemark | 16.11.2006 - 04.12.2006, Dominikanische Republik | 20.09.2006 - 24.11.2006, Finnland | 09.2006 - 12.2006, Frankreich | 18.03 ... mehr
Untersuchungsgebiet: Australien (AU) | Kanada (CA) | Chile (CL) | Kroatien (HR) | Tschechische Republik (CZ) | Dänemark (DK) | Dominikanische Republik (DO) | Finnland (FI) | Frankreich (FR) | Deutschland (DE) | Großbritannien (GB-GBN) | Ungarn (HU) | Irland (IE) | Israel (IL) | Japan (JP) | Lettland (LV) | Niederlande (NL) | Neuseeland (NZ) | Norwegen (NO) | Philippine ... mehr
Grundgesamtheit: Alter: 18 Jahre und älter Ausnahmen: Finnland (15), Südafrika (16), Schweden (17), Japan (16) und Russland (16)
Anzahl der Einheiten: 52486
Auswahlverfahren: • Wahrscheinlichkeitsauswahl; Auswahlverfahren unterscheiden sich für die einzelnen Ländern: Teils einfache, teils mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl.
Zeitliches Forschungsdesign: Querschnitt
Untersuchungseinheit: Individuum
Erhebungsmodus: • Interview • Selbstausgefüllter Fragebogen; Postalische, schriftliche, mündliche (face-to-face und CAPI) oder telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Datenerhebung: Deakin Computer Assisted Research Facility, Australia; Carleton University Survey Centre, Ottawa, Canada; ICCOM, Santiago, Chile; Institute for Social Research, Zagreb, Croatia; SC&C, Institute of Market Investigation, Prague, Czech Republic; SFI Survey, Copenhagen, Denmark; Asisa Research Group (ARG), Dominikanische Republik; Statistics Finlan ... mehr
Analyse-System(e): SPSS, Stata
Art des Datenformats: Numerisch
Anzahl der Variablen: 313
Weitere Hinweise: Fallzahlen der einzelnen Länder im ersten Release: Australia: 2780 Canada: 933 Chile: 1505 Croatia: 1200 Czech Republic: 1201 Denmark: 30. 1368 Dominican Republic: 2105 Finland: 1189 France: 1823 Germany: 1643 Great-Britain: 930 Hungary: 1010 Ireland: 1001 Israel: 1344 Japan: 1231 Latvia: 1069 Netherlands: 993 New Zealand: 1263 Norway: 1330 Philipp ... mehr

Bibliographische Angaben

Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: Philips, Timothy - Centre for Social Research, Research School of Social Sciences, Australian National University, Canberra, Australia | Mitchell, Deborah - Centre for Social Research, Research School of Social Sciences, Australian National University, Canberra, Australia | Pammett, Jon H. - Carleton University Survey Centre, Carleton University, ... mehr
Publikationsjahr: 2021
DOI: 10.4232/1.13707 | 10.4232/1.4700
Studiennummer: ZA4700
Herausgeber: GESIS Data Archive
Forschungsdatenzentrum: FDZ Int. Umfrageprogramm bei GESIS

Versionen

Aktuelle Version: 2.0.0, 2021-05-26, https://doi.org/10.4232/1.13707
Versionshistorie: ... mehr
Versionsänderungen: ... mehr
Errata in aktueller Version: ... mehr

Referenzpublikationen

Veröffentlichungen: Scholz, Evi; Faaß, Timo: ISSP 2006 Germany: Role of Government IV. ZUMA Report on the German Study. Mannheim: ZUMA Oktober 2007. (ZUMA-Methodenbericht 2007/10) | Bechert, Insa; Quandt, Markus: ISSP Data Report: Attitudes towards the Role of Government. Bonn: Gesis 2010. (GESIS-Schriftenreihe Band 6)
Studiengruppe:
International Social Survey Programme (ISSP) | alle Treffer der Gruppe anzeigen
Das International Social Survey Programme (ISSP) ist ein internationales Kooperationsprogramm, das jährlich eine Umfrage zu sozialwissenschaftlich relevanten Themen durchführt. Seit 1985 stellt das ISSP internationale Datensätze bereit, die internationale und kulturübergreifende sozialwissenschaftliche Forschung über Zeit ermöglichen.

ISSP - Module Topic: Role of Government | alle Treffer der Gruppe anzeigen
Die ISSP-Module "Role of Government" befassen sich hauptsächlich mit Themen wie der Einstellung zu staatlichen Aufgaben und Ausgaben, staatlichen Eingriffen in die Wirtschaft, bürgerlichen Freiheiten, politischen Interessen, Vertrauen und Effizienz.

Zitieren:

ISSP Research Group (2021). International Social Survey Programme: Role of Government IV - ISSP 2006. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4700 Datenfile Version 2.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13707.

Download