Forschungsdaten

International Social Survey Programme: Religion III - ISSP 2008

GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4950 Datenfile Version 2.3.0, https://doi.org/10.4232/1.13161
Abstract: Das International Social Survey Programme (ISSP) ist ein länderübergreifendes, fortlaufendes Umfrageprogramm, das jährlich Erhebungen zu Themen durchführt, die für die Sozialwissenschaften wichtig sind. Das Programm begann 1984 mit vier Gründungsmitgliedern - Australien, Deutschland, Großbritannien und den Vereinigten Staaten - und ist inzwischen auf fast 50 Mitgliedsländer aus aller Welt angewachsen. Da die Umfragen auf Replikationen ausgelegt sind, können die Daten sowohl für länder- als auch für zeitübergreifende Vergleiche genutzt werden. Jedes ISSP-Modul konzentriert sich auf ein bestimmt ... mehr
Inhalt: Einschätzung des persönlichen Glücksgefühls; Einstellung zu vorehelichem Geschlechtsverkehr und zu außerehelichem Geschlechtsverkehr (Ehebruch); Einstellung zu homosexuellen Beziehungen zwischen Erwachsenen; Einstellung zu Abtreibung im Falle von Behinderung oder Krankheit des Babys und im Falle geringen Einkommens der Familie; Rollenverständnis in ... mehr

Methodologie

Erhebungszeitraum: 30.11.2007 - 09.07.2010
Erhebungszeitraum: 02.12.2009 - 28.02.2010, Australien | 22.10.2008 - 08.12.2008, Österreich | 10.03.2008 - 10.07.2008, Belgien - Flandern | 07.06.2008 - 26.06.2008, Chile | 01.06.2009 - 15.09.2009, Kroatien | 15.09.2008 - 29.09.2008, Tschechische Republik | 22.01.2009 - 12.07.2009, Dänemark | 12.12.2008 - 30.12.2008, Dominikanische Republik | 19.09.2008 - 08.01.2009 ... mehr
Untersuchungsgebiet: Australien (AU) | Österreich (AT) | Belgien (BE), Flandern | Chile (CL) | Kroatien (HR) | Zypern (CY) | Tschechische Republik (CZ) | Dänemark (DK) | Dominikanische Republik (DO) | Finnland (FI) | Frankreich (FR) | Deutschland (DE) | Großbritannien (GB-GBN) | Irland (IE) | Israel (IL) | Italien (IT) | Japan (JP) | Lettland (LV) | Mexiko (MX) | Niede ... mehr
Grundgesamtheit: Personen im Alter von 18 Jahren und älter Ausnahme: Finnland (15 bis 74 Jahre), Japan (16 Jahre und älter), Lettland (18 bis 74 Jahre), Norwegen (18 bis 79 Jahre), Russland (16 Jahre und älter), Südafrika (16 Jahre und älter) und Schweden (17 bis 79 Jahre).
Anzahl der Einheiten: 59982
Auswahlverfahren: • Wahrscheinlichkeitsauswahl; Die Auswahlverfahren unterscheiden sich für die einzelnen Länder: Wahrscheinlichkeitsauswahl: Einfache Zufallsauswahl Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl
Zeitliches Forschungsdesign: Querschnitt
Untersuchungseinheit: Individuum
Erhebungsmodus: • Interview • Selbstausgefüllter Fragebogen; Verschiedene Erhebungsverfahren abhängig vom jeweiligen Land: Persönliches Interview: PAPI (Papierfragebogen) Persönliches Interview: CAPI (Computerunterstützte persönliche Befragung) Selbstausfüller: Papier Telefonisches Interview
Datenerhebung: Australien: Academic Surveys Australia, Black Rock, Melbourne; Österreich: IFES-Institut, Wien; Belgien - Flandern: Significant GfK, Heverlee; Chile: ICCOM, Santiago; Kroatien: Institute for Social Research, Zagreb; Zypern: Center of Applied Research, Cyprus College, Nicosia; Tschechsiche Republik: Factum Invenio, s.r.o., Prag; Dänemark: SFI SURV ... mehr
Analyse-System(e): SPSS, Stata
Art des Datenformats: Numerisch
Anzahl der Variablen: 364

Bibliographische Angaben

Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: Höllinger, Franz - Institut für Soziologie, Universität Graz, Austria | Haller, Max - Institut für Soziologie, Universität Graz, Austria | Evans, Ann - The Australian National University, Canberra, Australia | Carton, Ann - Vlaamse Overheid, Studiedienst van de Vlaamse Regering (Research Centre of the Flemish Government) (SVR), Belgium (Flanders) | ... mehr
Publikationsjahr: 2018
DOI: 10.4232/1.13161 | 10.4232/1.11334 | 10.4232/1.10773 | 10.4232/1.10206 | 10.4232/1.10005
Studiennummer: ZA4950
Herausgeber: GESIS Data Archive
Forschungsdatenzentrum: FDZ Int. Umfrageprogramm bei GESIS

Versionen

Aktuelle Version: 2.3.0, 2018-10-26, https://doi.org/10.4232/1.13161
Versionshistorie: ... mehr
Versionsänderungen: ... mehr
Studiengruppe:
International Social Survey Programme (ISSP) | alle Treffer der Gruppe anzeigen
Das International Social Survey Programme (ISSP) ist ein internationales Kooperationsprogramm, das jährlich eine Umfrage zu sozialwissenschaftlich relevanten Themen durchführt. Seit 1985 stellt das ISSP internationale Datensätze bereit, die internationale und kulturübergreifende sozialwissenschaftliche Forschung über Zeit ermöglichen.

ISSP - Module Topic: Religion | alle Treffer der Gruppe anzeigen
Die ISSP-Religionsmodule befassen sich hauptsächlich mit Themen wie religiösen Einstellungen und Überzeugungen, religiöser Sozialisation, religiösen Praktiken in der Vergangenheit und Gegenwart, Verbindungen zwischen Religion und Staat sowie Aspekten der Säkularisierung.

Zitieren:

ISSP Research Group (2018). International Social Survey Programme: Religion III - ISSP 2008. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4950 Datenfile Version 2.3.0, https://doi.org/10.4232/1.13161.

Download