Forschungsdaten

Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS - Kleinräumige Geodaten 2014, 2016 und 2018

GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5262 Datenfile Version 3.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13762
Abstract: Die Basis für die Zuordnung der kleinräumigen Geodaten stellen die Adressen der Befragungspersonen des ALLBUS, die aus der Stichprobenziehung vorlagen. Mithilfe einer Geokodierung (d.h. der Berechnung von Geokoordinationen aus den Adressen) wurden die Punktkoordinaten mit externen inhaltlichen Geofachdaten verknüpft. Diese Geofachdaten stammen zum einen aus dem Geodatenangebot des Zensus 2011 (Zensusatlas) und zum anderen aus der amtlichen Lärmkartierung laut Bundes-Immisionsschutzgesetz. Die den ALLBUS-Befragten zugewiesenen Gitterzellen des Zensusatlas enthalten für die Erhebungsjahre 2014 ... mehr

Methodologie

Erhebungszeitraum: 24.03.2014 - 09.2018
Erhebungszeitraum: 24.03.2014 - 13.09.2014 | 06.04.2016 - 18.09.2016 | 04.2018 - 09.2018
Untersuchungsgebiet: Deutschland (DE)
Grundgesamtheit: In der Bundesrepublik Deutschland in Privathaushalten lebende Personen, die zum Befragungszeitpunkt das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Anzahl der Einheiten: 10437
Auswahlverfahren: Zweistufige, disproportional geschichtete Zufallsauswahl in Westdeutschland (incl. West-Berlin) und Ostdeutschland (incl. Ost-Berlin). In der ersten Auswahlstufe wurden Gemeinden in Westdeutschland und in Ostdeutschland mit einer Wahrscheinlichkeit proportional zur Zahl ihrer erwachsenen Einwohner ausgewählt. In der zweiten Auswahlstufe wurden Pers ... mehr
Untersuchungseinheit: Geographische Einheit
Erhebungsmodus: Persönlich-mündliche Befragung mit standardisiertem Frageprogramm (CAPI – Computer Assisted Personal Interview), zwei Zusatzbefragungen als CASI (Computer Assisted Self-Interview) im Rahmen des ISSP (Splitverfahren).
Datenerhebung: TNS Infratest Sozialforschung, München
Analyse-System(e): SPSS, Stata
Art des Datenformats: Numerisch | Geodaten
Anzahl der Variablen: 169
Weitere Hinweise: Genau wie die Regionalidentifikatoren unterliegt dieser Datensatz einer besonderen Zugangsbeschränkung, weil die kleinräumigen Geoattribute eine Deanonymisierung der Befragungsteilnehmer möglicherweise erleichtern. Aus diesem Grund ist die Nutzung der Daten ausschließlich im Rahmen einer On-Site Nutzung im Secure Data Center der GESIS möglich. Nähe ... mehr

Bibliographische Angaben

Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: Stefan Bauernschuster - Universität Passau | Andreas Diekmann - ETH Zürich | Detlef Fetchenhauer - Universität zu Köln | Andreas Hadjar - Université du Luxembourg | Frauke Kreuter - Universität München | Karin Kurz - Universität Göttingen | Stefan Liebig - Universität Bielefeld | Ulrich Rosar - Universität Düsseldorf | Michael Wagner - Universität ... mehr
Publikationsjahr: 2021
DOI: 10.4232/1.13762 | 10.4232/1.13192 | 10.4232/1.13020
Studiennummer: ZA5262
Herausgeber: GESIS Data Archive
Forschungsdatenzentrum: FDZ ALLBUS bei GESIS

Versionen

Aktuelle Version: 3.0.0, 2021-09-08, https://doi.org/10.4232/1.13762
Versionshistorie: ... mehr

Referenzpublikationen

Veröffentlichungen: Wasmer, M., M. Blohm, J. Walter, R. Jutz & E. Scholz (2017): Konzeption und Durchführung der ´Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften´ (ALLBUS) 2014. GESIS - Technical Reports 2017/20. Köln: GESIS | Schweers, S., K. Kinder-Kurlanda, S. Müller and P. Siegers (2016): "Conceptualizing a spatial data infrastructure for the social s ... mehr
Studiengruppe:
ALLBUS | alle Treffer der Gruppe anzeigen
Mit der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) werden aktuelle Daten über Einstellungen, Verhaltensweisen und Sozialstruktur der Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland erhoben. Seit 1980 wird alle zwei Jahre ein repräsentativer Querschnitt der Bevölkerung mit einem teils konstanten, teils variablen Fragenprogramm b ... mehr

Zitieren: