Kompetenzen des Klassenmanagements (KODEK)
GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5844 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11823
Abstract: Klassenmanagement: Management von Schülerverhalten. Management der Instruktion. Lehrer-Schüler-Beziehung.
I. Lehrerbefragung
1. Wissen: Selbsteinschätzung des Wissens im Klassenmanagement in unterschiedlichem Bereichen: Störungsintervention, Regeln, Prozeduren bzw. Abläufe, Gruppenmobilisierung, Klarheit des Handlungsprogramms, Konflikte unter Schülern, Arbeitsbündnis mit den Schülern, Planung und Zeitmanagement (Skalen).
2. Kompetenzen: Selbsteinschätzung der Kompetenzen in den vorgenannten Bereichen sowie zusätzlich im Bereich Gegenwärtigkeit als Lehrperson (Skalen).
3. Berufliche Situat ... mehr Methodologie
Erhebungszeitraum: 03.05.2010 - 24.03.2011
Erhebungszeitraum: 16.09.2010 - 05.10.2010, Interventionsgruppe Prä | 14.12.2010 - 25.02.2011, Interventionsgruppe Post | 07.03.2011 - 24.03.2011, Kontrollgruppe Prä | 03.05.2010 - 20.06.2010, Kontrollgruppe Post
Untersuchungsgebiet: Berlin (DE-BE)
Grundgesamtheit: Lehrkräfte von Sekundarschulen in Berlin, die an einem Fortbildungsprogramm zur Weiterentwicklung der Kompetenz des Klassenmanagements teilnahmen, sowie deren SchülerInnen und geschulte BeobachterInnen
Anzahl der Einheiten:
Beobachterbefragung, Zeitpunkt 1: 86
Beobachterbefragung, Zeitpunkt 2: 68
Schülerbefragung, Zeitpunkt 1: 808
Schülerbefragung, Zeitpunkt 2: 629
Lehrerbefragung, Zeitpunkt 1: 45
Lehrerbefragung, Zeitpunkt 2: 37
Auswahlverfahren: • Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Willkürliche Auswahl;
Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Willkürliche Auswahl Zeitliches Forschungsdesign: Längsschnitt: Panel Untersuchungseinheit: Individuum Erhebungsmodus: • Selbstausgefüllter Fragebogen: Papier
• Nicht-teilnehmende Feldbeobachtung
• Andere;
Standardisierter Selbstausfüller
Unterrichtsrating
Nicht-teilnehmende Feldbeobachtung Datenerhebung: Freie Universität Berlin
Analyse-System(e): SPSS, Stata
Art des Datenformats: Numerisch Anzahl der Variablen:
Beobachterbefragung, Zeitpunkt 1: 25
Beobachterbefragung, Zeitpunkt 2: 25
Schülerbefragung, Zeitpunkt 1: 47
Schülerbefragung, Zeitpunkt 2: 47
Lehrerbefragung, Zeitpunkt 1: 116
Lehrerbefragung, Zeitpunkt 2: 70
Bibliographische Angaben
Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: Thiel, Felicitas - Freie Universität Berlin | Ophardt, Diemut - Freie Universität Berlin | Piwowar, Valentina - Freie Universität Berlin
Publikationsjahr: 2014
DOI: 10.4232/1.11823
Studiennummer: ZA5844
Mitwirkende, Institution, Rolle: GESIS - Vertrieb | GESIS - Datenhaltende Institution
Herausgeber: GESIS Data Archive
Versionen
Aktuelle Version: 1.0.0, 2014-01-16, https://doi.org/10.4232/1.11823
Versionshistorie: ... mehr Referenzpublikationen
Veröffentlichungen: Ophardt, Diemut; Thiel, Felicitas:
Klassenmanagement: Ein Handbuch für Studium und Praxis.
Stuttgart: Kohlhammer, 2013 | Piwowar, Valentina:
Multidimensionale Erfassung von Kompetenzen im Klassenmanagement: Konstruktion und Validierung eines Beobachter- und eines Schülerfragebogens für die Sekundarstufe.
Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 2 ... mehr Studiengruppe:
Studien im Verbund Forschungsdaten Bildung |
alle Treffer der Gruppe anzeigenDer Verbund Forschungsdaten Bildung hat die Aufgabe, Forschungsdaten und Instrumente der empirischen Bildungsforschung zu katalogisieren, zu sichern und über eine zentrale Plattform, auf der die individuellen Angebote der Datenzentren der Verbundpartner gebündelt werden, für die Nachnutzung verfügbar zu machen. Er besteht aus den drei Instituten DI ... mehrGESIS Community Data |
alle Treffer der Gruppe anzeigenGESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr