Forschungsdaten

euandi 2014 (Experteninterviews)

GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5917 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12138
Abstract: Kodierte Erfassung der politischen Position von Parteien. Politische Parteien wurden aufgefordert, sich zu positionieren im Hinblick auf 30 Aussagen zu den Themen: (A) Soziale Sicherheit, Familie und Gesundheit: Sozialhilfeprogramme beibehalten trotz Steuererhöhungen, Sozialhilfe für EU-Einwanderer, Verringerung der Rentenleistungen; (B) Migration und Einwanderung: Bekämpfung der illegalen Einwanderung, Einwanderungsbeschränkung, die Annahme europäischer Werte durch Einwanderer; (C) Gesellschaft, Religion und Kultur: Legalisierung von gleichgeschlechtlichen Ehen, Unterstützung der Stammze ... mehr

Methodologie

Erhebungszeitraum: 02.2014 - 04.2014
Untersuchungsgebiet: Österreich (AT) | Belgien (BE) | Bulgarien (BG) | Kroatien (HR) | Zypern (CY) | Tschechische Republik (CZ) | Dänemark (DK) | Estland (EE) | Finnland (FI) | Frankreich (FR) | Deutschland (DE) | Griechenland (GR) | Ungarn (HU) | Irland (IE) | Italien (IT) | Lettland (LV) | Litauen (LT) | Luxemburg (LU) | Malta (MT) | Niederlande (NL) | Polen (PL) | P ... mehr
Grundgesamtheit: Politische Parteien für die Wahl zum Europaparlament 2014. Die Auswahl sollte alle relevanten Parteien bei der Europawahl abdecken. Daher wurde die Auswahlgesamtheit auf diejenigen Parteien begrenzt, die Meinungsumfragen zufolge Aussichten auf mindestens einen Sitz im Europäischen Parlament hatten.
Anzahl der Einheiten: 242
Auswahlverfahren: • Vollerhebung; Auswahl der Parteien: Vollerhebung Auswahl der Positionen: Insgesamt wurden 28 europaweite und 2 länderspezifische Themen ausgewählt. Kriterien für die Aufnahme in die Stichprobe waren die Relevanz des Themas und der Differenzierungsgrad zwischen den Parteien. Die politischen Positionen wurden bei den Parteien selbst erhoben. Pa ... mehr
Zeitliches Forschungsdesign: Querschnitt
Untersuchungseinheit: Organisation/Institution
Erhebungsmodus: • Inhaltsanalyse;
Datenerhebung: European University Institute (EUI) und Länderteams
Analyse-System(e): SPSS, Stata, CSV
Art des Datenformats: Numerisch
Anzahl der Variablen: 36

Bibliographische Angaben

Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: Trechsel, Alexander H. - European University Institute (EUI), Florence | Garzia, Diego - European University Institute (EUI), Florence | De Sio, Lorenzo - LUISS University, Rome
Publikationsjahr: 2014
DOI: 10.4232/1.12138
Studiennummer: ZA5917
Herausgeber: GESIS Data Archive

Versionen

Aktuelle Version: 1.0.0, 2014-12-15, https://doi.org/10.4232/1.12138
Versionshistorie: ... mehr

Referenzpublikationen

Veröffentlichungen: Garzia, D.; Trechsel, A.; De Sio, L. (2015). Party placement in supranational elections An introduction to the euandi 2014 dataset. Party Politics, online first (DOI: 10.1177/1354068815593456)
Studiengruppe:
euandi | alle Treffer der Gruppe anzeigen
euandi ist eine soziale Wahlberatungsanwendung (VAA - Voting Advice Application). Sie soll den Bürgern helfen, bei den Wahlen zum Europäischen Parlament (EP) 2014 und 2019 eine fundierte Wahl zu treffen. euandi ist in 24 Sprachen verfügbar und fordert die Nutzer auf, auf 28 politische Aussagen zu reagieren, die ein breites Spektrum aktueller politi ... mehr

GESIS Community Data | alle Treffer der Gruppe anzeigen
GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr

Zitieren:

Trechsel, Alexander H., Garzia, Diego, & De Sio, Lorenzo (2014). euandi 2014 (Experteninterviews). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5917 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12138.

Download