Forschungsdaten

Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC), Germany - Prime Age (2012)

GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5951 Datenfile Version 1.1.0, https://doi.org/10.4232/1.12386
Abstract: In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt „Studie zum Zusammenhang von Kompetenzen und Arbeitsmarktchancen von gering Qualifizierten in Deutschland“ (Fördernummer PLI3061) wurden die Kompetenzen und Arbeitsmarktchancen 26- bis 55-jähriger Personen in Deutschland näher untersucht. Dabei handelt es sich um eine Altersgruppe, die sich in der aktiven Erwerbsphase befindet und ihre Ausbildungsphase in der Regel beendet hat. Um belastbare Aussagen über diese Gruppe machen zu können, wurde zeitgleich mit der Ziehung der PIAAC-Stichprobe eine Aufstockungsstichprobe von ... mehr

Methodologie

Erhebungszeitraum: 08.2011 - 03.2012
Untersuchungsgebiet: Deutschland (DE)
Grundgesamtheit: Personen zwischen 26 und 55 Jahren in Privathaushalten, ungeachtet der Staatsangehörigkeit, des Aufenthaltsstatus oder vorliegender Sprachkenntnisse, mit Hauptwohnsitz in Deutschland während des Befragungszeitraums.
Anzahl der Einheiten: 4000
Auswahlverfahren: • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; Die Stichprobenziehung erfolgte zeitgleich mit PIAAC (ZA 5845). Es wurde für dieses Projekt zusätzlich zur PIAAC-Stichprobe eine Ergänzungsstichprobe gezogen. Personenstichprobe: Die Stichprobenziehung für die PIAAC-Stichprobe erfolgte als zweistufig geschichtete und geklumpte Zufallsausw ... mehr
Zeitliches Forschungsdesign: Querschnitt
Untersuchungseinheit: Individuum
Erhebungsmodus: • Persönliches Interview : Computerunterstützte Befragung (CAPI/CAMI) • Messungen und Tests: Leistungs- und Kompetenztests; Mündliche Befragung mit standardisiertem Frageprogramm (CAPI – Computer Assisted Personal Interviewing), computer- bzw. papierbasierte Messung der Grundkompetenzen in Lesen, Alltagsmathematik und technologiebasiertem Probl ... mehr
Datenerhebung: TNS Infratest Sozialforschung, München
Analyse-System(e): SPSS, Stata
Art des Datenformats: Numerisch
Anzahl der Variablen: 1408
Weitere Hinweise: Erhebungseinheit: Erwachsene### Auftraggeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Berlin

Bibliographische Angaben

Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: Solga, Heike - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung | Heisig, Jan Paul - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Publikationsjahr: 2015
DOI: 10.4232/1.12386 | 10.4232/1.12197
Studiennummer: ZA5951
Mitwirkende, Institution, Rolle: GESIS - Vertrieb | GESIS - Datenhaltende Institution
Herausgeber: GESIS Data Archive
Forschungsdatenzentrum: FDZ PIAAC bei GESIS

Versionen

Aktuelle Version: 1.1.0, 2015-11-18, https://doi.org/10.4232/1.12386
Versionshistorie: ... mehr

Referenzpublikationen

Veröffentlichungen: Heisig, J. P. und H. Solga (2014). Kompetenzen, Arbeitsmarkt- und Weiterbildungschancen von gering Qualifizierten in Deutschland: Befunde aus PIAAC. S. 11-31 in: Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (Hg.). Kompetenzen von gering Qualifizierten. Befunde und Konzepte. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag. | OECD. (2013c). Technica ... mehr
Studiengruppe:
PIAAC - Programme for the International Assessment of Adult Competencies | alle Treffer der Gruppe anzeigen
Das "Programme for the International Assessment of Adult Competencies" (PIAAC) wird auch als "PISA für Erwachsene" bezeichnet. Wie PISA (Programme for International Student Assessment) handelt es sich dabei um eine von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in Auftrag gegebene internationale Vergleichsstudie zur ... mehr

Zitieren:

Solga, Heike, & Heisig, Jan Paul (2015). Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC), Germany - Prime Age (2012). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5951 Datenfile Version 1.1.0, https://doi.org/10.4232/1.12386.

Download