Forschungsdaten

KoLepP - Kooperation von Lehrkräften und pädagogischem Personal an Ganztagsschulen und die Gestaltung von Förderangeboten und der Übergangsempfehlung (Teilprojekt A)

GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6250 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12248
Abstract: Im Rahmen des Forschungsprojektes „KoLepP“ wurde die Kooperation von Lehrkräften und dem weiteren pädagogischen Personal an Ganztagsschulen und die Gestaltung von Förderangeboten und der Übergangsentscheidung untersucht. Dazu wurden Eltern von Viertklässlern, Lehrer von Viertklässlern, pädagogisches Personal, Viertklässler sowie Schulleiter an Grundschulen mit offenem Ganztagsangebot in NRW befragt. Pro Befragtengruppe gibt es drei teilweise unterschiedliche Fragebögen: Welle 1, Welle2: Bestand, Welle 2: neu hinzugekommen. Innerhalb einer Befragtengruppe variiert teilweise die Anzahl der Ite ... mehr

Methodologie

Erhebungszeitraum: 10.2012 - 05.2013
Untersuchungsgebiet: Nordrhein-Westfalen (DE-NW)
Grundgesamtheit: Pädagogisches Personal und Lehrkräfte von Viertklässlern an Grundschulen mit offenem Ganztagsangebot in NRW
Anzahl der Einheiten: 779 (MZP1 Parents) 61 (MZP1 Lists of classes) 98 (MZP1 Teachers) 126 (MZP1 Staff) 1043 (MZP1 Students) 27 (MZP1 Principals) 582 (MZP2 Continuence parents) 58 (MZP2 Continuence lists of classes) 92 (MZP2 Continuence teachers) 106 (MZP2 Continuence staff) 905 (MZP2 Continuence students) 22 (MZP2 Continuence principals) 385 (MZP2 new parents) 38 (MZP2 new lists of classes) 56 (MZP2 new teachers) 78 (MZP2 new staff) 572 (MZP2 new Students) 15 (MZP2 new principals)
Auswahlverfahren: • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Zufallsauswahl; Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Zufallsauswahl
Zeitliches Forschungsdesign: Längsschnitt
Untersuchungseinheit: Individuum
Erhebungsmodus: • Selbstausgefüllter Fragebogen: Papier; Eigenständig auszufüllender Fragebogen
Analyse-System(e): SPSS, Stata
Art des Datenformats: Numerisch
Anzahl der Variablen: 113 (MZP1 Parents) 156 (MZP1 Lists of classes) 275 (MZP1 Teachers) 237 (MZP1 Staff) 155 (MZP1 Students) 27 (MZP1 Principals) 110 (MZP2 Continuence parents) 159 (MZP2 Continuence lists of classes) 261 (MZP2 Continuence teachers) 171 (MZP2 Continuence staff) 83 (MZP2 Continuence students) 33 (MZP2 Continuence principals) 112 (MZP2 new parents) 158 (MZP2 new lists of classes) 247 (MZP2 new teachers) 170 (MZP2 new staff) 155 (MZP2 new students) 34 (MZP2 new principals)
Weitere Hinweise: Erhebungseinheit: Pädagogisches Personal; Lehrkräfte###

Bibliographische Angaben

Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: Radisch, Falk - Universität Rostock
Publikationsjahr: 2015
DOI: 10.4232/1.12248
Studiennummer: ZA6250
Mitwirkende, Institution, Rolle: GESIS - Vertrieb | GESIS - Datenhaltende Institution
Herausgeber: GESIS Data Archive

Versionen

Aktuelle Version: 1.0.0, 2015-07-28, https://doi.org/10.4232/1.12248
Versionshistorie: ... mehr

Referenzpublikationen

Veröffentlichungen: Radisch, F., Fussangel, K., Lettau, W., Niehoff, S. (2014): Cooperation of teachers and pedagogical staff [University of Rostock, Institute for school education and educational research]. doi: 10.2314/GBV:848745442.
Studiengruppe:
Studien im Verbund Forschungsdaten Bildung | alle Treffer der Gruppe anzeigen
Der Verbund Forschungsdaten Bildung hat die Aufgabe, Forschungsdaten und Instrumente der empirischen Bildungsforschung zu katalogisieren, zu sichern und über eine zentrale Plattform, auf der die individuellen Angebote der Datenzentren der Verbundpartner gebündelt werden, für die Nachnutzung verfügbar zu machen. Er besteht aus den drei Instituten DI ... mehr

GESIS Community Data | alle Treffer der Gruppe anzeigen
GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr

Zitieren:

Radisch, Falk (2015). KoLepP - Kooperation von Lehrkräften und pädagogischem Personal an Ganztagsschulen und die Gestaltung von Förderangeboten und der Übergangsempfehlung (Teilprojekt A). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6250 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12248.

Download