Postdigitale Kulturelle Jugendwelten
GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6261 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13470
Weitere Titel (Typ): Entwicklung neuer Methodeninstrumente zur Weiterentwicklung der Forschung zur Kulturellen Bildung in der digitalen und postdigitalen Welt (Untertitel)
Abstract: Bei dieser Studie handelt es sich um den quantitativen Projektteil des Verbundprojekts ´Postdigitale kulturelle Jugendwelten´.
Themen:
Definition von Kultur; Einschätzung des künstlerischen Anspruchs von Freizeitaktivitäten; Einschätzung des kreativen Anspruchs von Freizeitaktivitäten; Definition von Kunst; Nutzungshäufigkeit klassischer und neuer Medien; Besitz klassischer und neuer Medien; Beschäftigungsdauer mit künstlerischen und kulturellen Aktivitäten; Nutzung und Wichtigkeit von Angeboten kultureller und künstlerischer Aktivitäten; Bedeutung von Empfehlungen aus dem Umfeld; Bekannthei ... mehr Methodologie
Erhebungszeitraum: 11.10.2018 - 31.12.2018
Untersuchungsgebiet: Deutschland (DE)
Grundgesamtheit: 14- bis 24-Jährige der Wohnbevölkerung in Privathaushalten lebende Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland.
Anzahl der Einheiten: 2067
Auswahlverfahren: • Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Quotenstichprobe;
Quotierung nach Einwohnerzahl der bewohnten Stadt bzw. des Dorfes Zeitliches Forschungsdesign: Querschnitt Untersuchungseinheit: Individuum Erhebungsmodus: • Persönliches Interview : Computerunterstützte Befragung (CAPI/CAMI);
Datenerhebung: GfK SE
Analyse-System(e): SPSS, Stata
Art des Datenformats: Numerisch Anzahl der Variablen: 493
Bibliographische Angaben
Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: Keuchel, Susanne - Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e. V.
Publikationsjahr: 2020
DOI: 10.4232/1.13470
Studiennummer: ZA6261
Mitwirkende, Institution, Rolle: Keuchel, Susanne - Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e. V. - Projektleiter*in | Riske, Steffen - Institut für Bildung und Kultur e.V. - Forscher*in | Jörissen, Benjamin - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) - Forscher*in | GESIS - Vertrieb | GESIS - Datenhaltende Institution
Herausgeber: GESIS Data Archive
Versionen
Aktuelle Version: 1.0.0, 2020-12-22, https://doi.org/10.4232/1.13470
Versionshistorie: ... mehr Referenzpublikationen
Veröffentlichungen: Keuchel, S. (2020): Kulturelle Bildung als Alternative zur Kommerzialisierung im postdigitalen Zeitalter? Jugendliche Lebenswelten im analog-digitalen kulturellen Wandel. KULTURELLE BILDUNG ONLINE. Online verfügbar unter https://www.kubi-online.de/artikel/kulturelle-bildung-alternative-zur-kommerzialisierung-postdigitalen-zeitalter-jugendliche, zul ... mehr Studiengruppe:
Studien im Verbund Forschungsdaten Bildung |
alle Treffer der Gruppe anzeigenDer Verbund Forschungsdaten Bildung hat die Aufgabe, Forschungsdaten und Instrumente der empirischen Bildungsforschung zu katalogisieren, zu sichern und über eine zentrale Plattform, auf der die individuellen Angebote der Datenzentren der Verbundpartner gebündelt werden, für die Nachnutzung verfügbar zu machen. Er besteht aus den drei Instituten DI ... mehrGESIS Community Data |
alle Treffer der Gruppe anzeigenGESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr