Selbstregulation im Alltag von Studierenden (SriAS) – Standort Universität Bielefeld
GESIS, Köln. ZA6264 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.14282
Abstract: Die Studie ist Teil des Verbundprojekts SriAS (Selbstregulation im Alltag von Studierenden), das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird und an den Standorten Universität Bielefeld, Karlsruher Institut für Technologie und Universität Augsburg durchgeführt wird. Das Verbundprojekt ist Teil der Förderinitiative Begleitforschung zum Qualitätspakt Lehre. An den drei Standorten wird die Selbstregulationskompetenz von Studierenden in der Prüfungsphase untersucht, wobei die Methode des Experience Sampling (ESM) angewendet wird, um Studierende direkt in ihrem Alltag zu un ... mehr Methodologie
Erhebungszeitraum: 31.01.2016 - 05.02.2016
Untersuchungsgebiet: Nordrhein-Westfalen (DE-NW)
Grundgesamtheit: Studierende der Rechtswissenschaften an einer Universität in Nordrhein-Westfalen im 1. Semester
Anzahl der Einheiten: 138 Befragte und 5707 Tagebucheinträge
Auswahlverfahren: • Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Bewusste Auswahl;
Zeitliches Forschungsdesign: Längsschnitt Untersuchungseinheit: Individuum Erhebungsmodus: • Selbstausgefüllter Fragebogen: Webbasiert (CAWI)
• Selbstverfasste Schriften und/oder Tagebücher;
Experience Sampling Methode / Tagebuchmethode Analyse-System(e): SPSS, Stata
Art des Datenformats: Numerisch Anzahl der Variablen: 666
Bibliographische Angaben
Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: Bachmann, Olga - Universität Bielefeld | Grunschel, Carola - Universität Bielefeld | Capelle, Jan Dirk - Universität Bielefeld | Fries, Stefan - Universität Bielefeld
Publikationsjahr: 2024
DOI: 10.4232/1.14282
Studiennummer: ZA6264
Mitwirkende, Institution, Rolle: GESIS - Vertrieb | GESIS - Datenhaltende Institution
Herausgeber: GESIS
Versionen
Aktuelle Version: 1.0.0, 2024-03-04, https://doi.org/10.4232/1.14282
Versionshistorie: ... mehr Referenzpublikationen
Veröffentlichungen: Bachmann, O., Grunschel, C., & Fries, S. (2018). Multitasking and Feeling Good? Autonomy of Additional Activities Predicts Affect. Journal of Happiness Studies, 19, 1-20.
| Capelle, J.D., Bachmann, O., Grunschel, C. & Fries., S. (in review). Multiple action options and time: When exams approach, motivational conflicts become less frequent ... mehr Studiengruppe:
Studien im Verbund Forschungsdaten Bildung |
alle Treffer der Gruppe anzeigenDer Verbund Forschungsdaten Bildung hat die Aufgabe, Forschungsdaten und Instrumente der empirischen Bildungsforschung zu katalogisieren, zu sichern und über eine zentrale Plattform, auf der die individuellen Angebote der Datenzentren der Verbundpartner gebündelt werden, für die Nachnutzung verfügbar zu machen. Er besteht aus den drei Instituten DI ... mehrGESIS Community Data |
alle Treffer der Gruppe anzeigenGESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr