Forschungsdaten

Städte/Geld/Kulturelle Bildung. Horizont 2016

GESIS, Köln. ZA6272 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13958
Weitere Titel (Typ): Studie: Eine Befragung der unmittelbaren Mitgliedsstädte des Deutschen Städtetages zur Finanzierung und Organisation kultureller Bildung (Untertitel)
Abstract: Die Organisation, Finanzierung und Steuerung von Angeboten und Einrichtungen der Kulturellen Bildung in Deutschland ist außerordentlich heterogen. Die Zuständigkeiten der öffentlichen Finanzierung sind nicht nur über die föderalen Ebenen, sondern auch über verschiedene Ressorts in Bund, Ländern und Kommunen verteilt. Darüber hinaus sind zum Teil weitere Stellen der mittelbaren Staatsverwaltung, aber auch Kultur- und Sozialverbände (...) in die Abwicklung von Finanzierungen eingebunden. Zudem tragen oftmals auch Stiftungen, Fördervereine und öffentliche (…) oder private Unternehmen auf lokaler ... mehr

Methodologie

Erhebungszeitraum: 15.06.2016 - 15.08.2016
Untersuchungsgebiet: Deutschland (DE)
Grundgesamtheit: Unmittelbare Mitgliedsstädte des Deutschen Städtetages (N=200) /darin: für Kulturelle Bildung zuständige Dezernate innerhalb der Stadtverwaltung
Anzahl der Einheiten: 104
Auswahlverfahren: • Vollerhebung; Es wurden alle 200 unmittelbaren Mitgliedsstädte des Deutschen Städtetags angeschrieben. Dabei handelt es sich um eine Vollerhebung aller – unmittelbaren - Mitglieder, unter denen sich alle kreisfreien Städte und die Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen befinden.
Zeitliches Forschungsdesign: Querschnitt
Untersuchungseinheit: Organisation/Institution
Erhebungsmodus: • Selbstausgefüllter Fragebogen: Webbasiert (CAWI);
Datenerhebung: Prognos AG
Analyse-System(e): SPSS, Stata
Art des Datenformats: Numerisch
Anzahl der Variablen: 157
Weitere Hinweise: Erhebungseinheit: Behörden###

Bibliographische Angaben

Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: Jebe, Frank - | Lichtschlag, Margrit - | Knittel, Tilmann - | Lehmann, Klaudia - | van Hooven, Andreas -
Publikationsjahr: 2022
DOI: 10.4232/1.13958
Studiennummer: ZA6272
Mitwirkende, Institution, Rolle: GESIS - Vertrieb | GESIS - Datenhaltende Institution | Deutscher Städtetag - Andere | Rat für Kulturelle Bildung e.V. - Datenkurator*in
Herausgeber: GESIS

Versionen

Aktuelle Version: 1.0.0, 2022-08-09, https://doi.org/10.4232/1.13958
Versionshistorie: ... mehr

Referenzpublikationen

Veröffentlichungen: Rat für Kulturelle Bildung e. V. (Hrsg.)(2016): Städte/Geld/Kulturelle Bildung. Horizont 2016. Studie: Eine Befragung der unmittelbaren Mitgliedsstädte des deutschen Städtetages zur Finanzierung und Organisation kultureller Bildung. [PDF]. URL: https://www.rat-kulturelle-bildung.de/fileadmin/user_upload/pdf/2016-12-08_RFKB_Sta__dtebefragung_Vollver ... mehr
Studiengruppe:
Studien im Verbund Forschungsdaten Bildung | alle Treffer der Gruppe anzeigen
Der Verbund Forschungsdaten Bildung hat die Aufgabe, Forschungsdaten und Instrumente der empirischen Bildungsforschung zu katalogisieren, zu sichern und über eine zentrale Plattform, auf der die individuellen Angebote der Datenzentren der Verbundpartner gebündelt werden, für die Nachnutzung verfügbar zu machen. Er besteht aus den drei Instituten DI ... mehr

GESIS Community Data | alle Treffer der Gruppe anzeigen
GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr

Zitieren:

Rat für Kulturelle Bildung e.V. (2022). Städte/Geld/Kulturelle Bildung. Horizont 2016. GESIS, Köln. ZA6272 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13958.

Download