nur Volltexte anzeigen
Sortieren:
< Zurück
Forschungsdaten
Familiale Arbeitsteilung in Deutschland 2000
GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6281 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12269
Abstract: Zeitliche Belastung durch die Arbeit im Haushalt. Aufteilung von Hausarbeit und Kinderbetreuung. Erwerbsbiographie. Partnerverlauf und aktuelle Partnerschaft. Geschlechtsrollenorientierung und Selbstwahrnehmung.
Themen: I. Hauptfragebogen (Zielperson)
1. Kinder- und Haushaltsmatrix und Betreuungssituation:
Angaben zu sämtlichen im Haushalt lebenden Personen: Geschlecht; Alter (Geburtsmonat und Geburtsjahr); Familienstand; Hauptbeschäftigung; eigenes Einkommen, Höhe des Nettoeinkommens; Verwandtschaftsverhältnis des Befragten zu diesen Personen; für alle leiblichen Kinder, Stiefkinder, Adopt ... mehr
Themen: Beschäftigung und Erwerbstätigkeit | Zeitbudget | Familie und Ehe | Geschlecht und Geschlechterrollen
Methodologie
Erhebungszeitraum: 19.05.2000 - 17.08.2000
Untersuchungsgebiet: Deutschland (DE)
Grundgesamtheit: Hauptstudie: Personen im Alter von 20 bis 50 Jahren mit deutscher Staatsangehörigkeit in Privathaushalten
Partnerbefragung: keinerlei Einschränkungen hinsichtlich Alter, Staatsangehörigkeit oder Geschlecht.
Anzahl der Einheiten: 3001
Auswahlverfahren: Wahrscheinlichkeitsauswahl: Zweistufige, proportional geschichtete Zufallsauswahl
Erhebungsmodus: Telefonisches Interview: CATI (Computerunterstützte telefonische Befragung)
Datenerhebung: infas – Institut für angewandte Sozialwissenschaft, Bonn
Analyse-System(e): SPSS, Stata
Anzahl der Variablen: 2735
Weitere Hinweise: Bei Haushalten von (Ehe-)Paaren wurden beide Partner befragt.
Für die Partnerbefragung galten keinerlei Einschränkungen hinsichtlich
Alter, Staatsangehörigkeit oder Geschlecht. Zielpersonen
können nur dann an der Partnerbefragung teilnehmen, wenn auch ihr Partner/ bzw. ihre Partnerin bereits an der Hauptbefragung teilgenommen hat.
Bibliographische Angaben
Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: Künzler, Jan - Institut für Politikwissenschaft und Soziologie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg | Walter, Wolfgang - Department für Management- und Sozialwissenschaften der Fachhochschule Vorarlberg
Publikationsjahr: 2016
DOI: 10.4232/1.12269
Studiennummer: ZA6281
Herausgeber: GESIS Data Archive
Versionen
Aktuelle Version: 1.0.0, 2016-04-11, https://doi.org/10.4232/1.12269
Versionshistorie: ... mehr
Referenzpublikationen
Veröffentlichungen: Walter, Wolfgang; Künzler, Jan:
Parentales Engagement: Mütter und Väter im Vergleich.
In: Matthias-Bleck, Heike; Schneider, Norbert (Hrsg.): Elternschaft heute: Gesellschaftliche Rahmenbedingungen und individuelle Gestaltungsaufgaben.
Zeitschrift für Familienforschung, Sonderheft 2.
Opladen: Leske + Budrich, 2002, S. 95-119 | Künzler, Jan:
Gende ... mehr
Studiengruppe:
GESIS Community Data | alle Treffer der Gruppe anzeigen
GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr
GESIS Community Data | alle Treffer der Gruppe anzeigen
GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr
Downloads
- Datensätze
- Fragebogen
- Andere Dokumente
Der Download von Datensätzen erfordert generell eine Anmeldung bei GESIS. Die Registrierung bei GESIS ist kostenlos, offen für alle und bietet Ihnen Zugang zu verschiedenen GESIS-Angeboten.
Nutzungszweck:
Downloads:
ZA6281_v1-0-0.dta (Datensatz) 11.45 MB
ZA6281_v1-0-0.sav (Datensatz) 10.45 MB
Zugangsklasse: A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen.
Nutzungszweck:
Downloads:
ZA6281_v1-0-0.dta (Datensatz) 11.45 MB
ZA6281_v1-0-0.sav (Datensatz) 10.45 MB
Zugangsklasse: A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen.
Dazugehörige Publikationen (5)
Sortieren nach:
Variablen (2735)
Sortieren nach:
Zitieren:
GESIS-Suche
Finden Sie Informationen rund um sozialwissenschaftliche Forschungsdaten, Publikationen zu Forschungsdaten sowie Open-Access-Publikationen.
Verknüpfungen zwischen Inhalten werden Ihnen direkt in der Trefferliste angezeigt. So finden Sie beispielsweise passende Publikationen zu den gefundenen Forschungsdaten.
Die Ergebnisse lassen sich schnell und komfortabel nach folgenden Kategorien filtern:
- Forschungsdaten
- Variablen aus Fragebögen
- Instrumente und Tools
- Literatur
- Publikationen zu Forschungsdaten und Erhebungsinstrumenten
- Open-Access-Publikationen in den Sozialwissenschaften
- Literatur zum Thema „Frauen in Wissenschaft und Forschung“
- Bestände der GESIS-Bibliothek
- Allgemeine Informationen und Angebote auf den GESIS-Webseiten
Kontakt: suche@gesis.org
Die GESIS-Bibliothek ist eine Spezialbibliothek zu Empirischen Sozialforschung und angewandter Informatik. Sie steht Externen als Präsenzbibliothek in Köln und Mannheim zur Nutzung zur Verfügung.
Die Kooperation mit dem Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF ermöglicht es uns, Ihnen auch Treffer zu Messinstrumenten im Bereich Bildungsforschung anzuzeigen. Die dort dokumentierten Messinstrumente können kostenfrei für nichtkommerzielle Zwecke nachgenutzt werden.
Die Kooperation mit dem Open Test Archive beim Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) ermöglicht es uns, Ihnen auch Treffer zu Messinstrumenten im Bereich Psychologie und verwandten Nachbardisziplinen anzuzeigen. Die dort dokumentierten Messinstrumente sind urheberrechtlich geschützt und werden für den Einsatz in der Forschung, Lehre und Praxis kostenlos („Open Access“) unter einer Creative Commons-Lizenz bereitgestellt.