Forschungsdaten

Familienmodelle in Deutschland (FAMOD)

GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6849 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13571
Abstract: Zielsetzung: Das Projekt „Familienmodelle in Deutschland“ (FAMOD) erforscht die Komplexität von Familienmodellen nach einer elterlichen Trennung oder Scheidung in Deutschland. Das Hauptziel der Studie besteht in der Untersuchung des Wohlbefindens der einzelnen Familienmitglieder in Trennungsfamilien, wobei ein besonderer Fokus auf Familien liegt, die ein Wechselmodell praktizieren. Methode: Die FAMOD-Studie wurde in den Jahren 2019/20 durchgeführt, wobei im Rahmen einer Quotenstichprobe insgesamt 1.554 Kern-, Residenz- und Wechselfamilien in Deutschland befragt wurden. Die Datenerhebung erfol ... mehr
Inhalt: I. Folgende thematische Komplexe waren Inhalt des Ankerfragebogens: 1. Einstellungen, Werte: Einstellung zur Familie und zum Familienleben (z.B. man sollte heiraten, wenn man mit einem Partner auf Dauer zusammenlebt, Frauen sollten sich stärker um die Familie kümmern als um ihre Karriere, etc.) 2. Bildung, Erwerbstätigkeit: höchster allgemeinbi ... mehr

Methodologie

Erhebungszeitraum: 01.07.2019 - 31.01.2020
Untersuchungsgebiet: Deutschland (DE)
Grundgesamtheit: Familien in Deutschland mit mindestens einem Kind unter 15 Jahren im Haushalt
Anzahl der Einheiten: 1554
Auswahlverfahren: • Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Quotenstichprobe; Quotenstichprobe/Schneeballverfahren
Zeitliches Forschungsdesign: Querschnitt
Untersuchungseinheit: Individuum | Familie
Erhebungsmodus: • Persönliches Interview : Computerunterstützte Befragung (CAPI/CAMI) • Persönliches Interview : Papier-und-Bleistift (PAPI) • Selbstausgefüllter Fragebogen: Computerunterstützt (CASI); Im Rahmen der FAMOD-Studie sollten umfängliche Informationen über insgesamt 1.500 Familien in unterschiedlichen familialen Konstellationen erhoben werden. In ... mehr
Datenerhebung: Kantar Public, München
Analyse-System(e): SPSS, Stata
Art des Datenformats: Numerisch
Anzahl der Variablen: 694

Bibliographische Angaben

Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: Steinbach, Anja - Universität Duisburg-Essen | Helms, Tobias - Philipps Universität Marburg
Publikationsjahr: 2020
DOI: 10.4232/1.13571
Studiennummer: ZA6849
Herausgeber: GESIS Data Archive

Versionen

Aktuelle Version: 1.0.0, 2020-08-24, https://doi.org/10.4232/1.13571
Versionshistorie: ... mehr

Referenzpublikationen

Veröffentlichungen: Kantar: FAMOD - Familienmodelle in Deutschland. Methodenbericht. München: Kantar GmbH Public Division Deutschland 2020
Studiengruppe:
GESIS Community Data | alle Treffer der Gruppe anzeigen
GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr

Zitieren: