Forschungsdaten

Monitor Digitale Bildung - Weiterbildung im digitalen Zeitalter - Lehrende, Trainer, Dozenten

GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6921 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12951
Abstract: Einsatz von digitalen Lernformen und Lernkonzepten in der Weiterbildung. Bewertung des digitalen Lernens. Strategische Einschätzungen zur Digitalisierung des Weiterbildungssektors. Digitales Lernen für bestimmte Zielgruppen. Herausforderungen. Qualifizierungsmaßnahmen für den Einsatz digitaler Medien. Der Datensatz ´Monitor Digitale Bildung - Lehrende Weiterbildung´ besteht aus zwei Datensets - einer Langversion sowie einer kurzen Befragungsversion. Fragen, die nicht im Kurzfragebogen (KF) enthalten sind, werden entsprechend markiert. Themen: 1. Fragen zur Durchführung von Weiterbildung: H ... mehr

Methodologie

Erhebungszeitraum: 15.12.2016 - 18.05.2017
Untersuchungsgebiet: Deutschland (DE)
Grundgesamtheit: Personen mit einer lehrenden Tätigkeit in Weiterbildungsinstitutionen oder selbstständig in der beruflichen, allgemeinen, politischen und gemeinnützigen Bildung
Anzahl der Einheiten: 260, davon 48 Kurzbefragungen
Auswahlverfahren: • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Klumpenauswahl; Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Klumpenauswahl
Zeitliches Forschungsdesign: Querschnitt
Untersuchungseinheit: Individuum
Erhebungsmodus: • Selbstausgefüllter Fragebogen: Webbasiert (CAWI); Selbstausfüller: CAWI (Computerunterstütztes Web-Interview)
Datenerhebung: mmb Institut - Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung, Essen
Analyse-System(e): SPSS, Stata
Art des Datenformats: Numerisch
Anzahl der Variablen: 370
Weitere Hinweise: Erhebungseinheit: Lehrkräfte### Der Datensatz ´Monitor Digitale Bildung - Lehrende Weiterbildung´ gehört zu einer umfangreichen Studie, die den Stand und die Bewertung des digitalen Lernens in der Berufsausbildung, in allgemeinbildenden Schulen, in Hochschulen und in der Weiterbildung untersucht. In jedem Sektor werden verschiedene Akteure befragt, ... mehr

Bibliographische Angaben

Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: Schmid, Ulrich - mmb Institut - Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung, Essen | Goertz, Lutz - mmb Institut - Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung, Essen | Behrens, Julia - Bertelsmann Stiftung, Gütersloh
Publikationsjahr: 2018
DOI: 10.4232/1.12951
Studiennummer: ZA6921
Mitwirkende, Institution, Rolle: GESIS - Vertrieb | GESIS - Datenhaltende Institution
Herausgeber: GESIS Data Archive

Versionen

Aktuelle Version: 1.0.0, 2018-01-31, https://doi.org/10.4232/1.12951
Versionshistorie: ... mehr

Referenzpublikationen

Veröffentlichungen: Dezember 2017 durch die Bertelsmann Stiftung
Studiengruppe:
Monitor Digitale Bildung in Deutschland | alle Treffer der Gruppe anzeigen
Lernen findet zunehmend virtuell statt. Aber wie gut sind Bildungsinstitutionen in Deutschland darauf vorbereitet? Dazu führt die Bertelsmann Stiftung gemeinsam mit dem MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung den "Monitor Digitale Bildung in Deutschland" durch. Er wird die Nutzung und den Nutzen digitalen Lernens in Schule, Ausbildung, Hoc ... mehr

Studien der Bertelsmann-Stiftung | alle Treffer der Gruppe anzeigen
Die Bertelsmann Stiftung ist eine selbständige Stiftung des privaten Rechts mit Sitz in Gütersloh. Sie fördert „Reformprozesse“ und „Prinzipien unternehmerischen Handelns“, um eine „zukunftsfähige Gesellschaft“ aufzubauen.

GESIS Community Data | alle Treffer der Gruppe anzeigen
GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr

Zitieren:

Schmid, Ulrich; Goertz, Lutz; Behrens, Julia; Bertelsmann Stiftung, Gütersloh (2018). Monitor Digitale Bildung - Weiterbildung im digitalen Zeitalter - Lehrende, Trainer, Dozenten. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6921 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12951.

Download