Wissenschaftsbarometer 2016 - Repräsentative Bevölkerungsumfrage zu Wissenschaft und Forschung in Deutschland
GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6946 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13239
Abstract: Mit dem Wissenschaftsbarometer erhebt Wissenschaft im Dialog seit 2014 jährlich bevölkerungsrepräsentative Daten zu Einstellungen der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland gegenüber Wissenschaft und Forschung. Ziel ist es, durch die Erhebung, Aufbereitung der Daten und Kommunikation der Ergebnisse zu einem faktenbasierten Diskurs über das Verhältnis von Wissenschaft und Öffentlichkeit und eine zielgerichtete Wissenschaftskommunikation beizutragen. Der Fragebogen des Wissenschaftsbarometers beinhaltet entsprechend Fragestellungen zu kognitiven Einstellungen wie Interesse und Informiertheit und ... mehr Methodologie
Erhebungszeitraum: 19.05.2016 - 20.05.2016
Untersuchungsgebiet: Deutschland (DE)
Grundgesamtheit: Deutschsprachige Wohnbevölkerung ab 14 Jahren in Privathaushalten
Anzahl der Einheiten: 1006
Auswahlverfahren: • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl;
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl Zeitliches Forschungsdesign: Querschnitt Untersuchungseinheit: Individuum Erhebungsmodus: • Telefonisches Interview: Computerunterstützte Befragung (CATI);
Telefonisches Interview: CATI (Computerunterstützte telefonische Befragung) Datenerhebung: Kantar EMNID, Bielefeld
Analyse-System(e): SPSS, Stata
Art des Datenformats: Numerisch Anzahl der Variablen: 69
Bibliographische Angaben
Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: Weißkopf, Markus - Wissenschaft im Dialog, Berlin | Ziegler, Ricarda - Wissenschaft im Dialog, Berlin | Kremer, Bastian - Wissenschaft im Dialog, Berlin
Publikationsjahr: 2019
DOI: 10.4232/1.13239
Studiennummer: ZA6946
Herausgeber: GESIS Data Archive
Versionen
Aktuelle Version: 1.0.0, 2019-02-19, https://doi.org/10.4232/1.13239
Versionshistorie: ... mehr Referenzpublikationen
Veröffentlichungen: Wissenschaft im Dialog (Hrsg.): Wissenschaftsbarometer 2016 – Ergebnisse der jährlichen bevölkerungsrepräsentativen Umfrage zu Wissenschaft und Forschung in Deutschland.
Berlin 2016
abrufbar unter: www.wissenschaftsbarometer.de
Studiengruppe: Wissenschaftsbarometer |
alle Treffer der Gruppe anzeigen Mit dem Wissenschaftsbarometer erhebt Wissenschaft im Dialog seit 2014 jährlich bevölkerungsrepräsentative Daten zu Einstellungen der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland gegenüber Wissenschaft und Forschung. Ziel ist es, durch die Erhebung, Aufbereitung der Daten und Kommunikation der Ergebnisse zu einem faktenbasierten Diskurs über das Verhält ... mehrGESIS Community Data |
alle Treffer der Gruppe anzeigenGESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr