Forschungsdaten

Mobile Data Collection - Incentive Experiment

GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6978 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13247
Abstract: Ziel dieser Studie war es, den Einfluss verschiedener Anreizsysteme auf die Bereitschaft zur Teilnahme an der passiven mobilen Datenerfassung unter deutschen Smartphone-Besitzern experimentell zu messen. Die Daten stammen aus einer Webumfrage unter deutschen Smartphone-Nutzern ab 18 Jahren, die aus einem deutschen, nicht wahrscheinlichen Online-Panel rekrutiert wurden. Im Dezember 2017 beantworteten 1.214 Teilnehmer einen Fragebogen zu den Themen Smartphone-Nutzung und -Fähigkeiten, Datenschutz und Sicherheit, allgemeine Einstellungen gegenüber der Umfrageforschung und Forschungseinrichtungen. ... mehr

Methodologie

Erhebungszeitraum: 13.12.2017 - 19.12.2017
Untersuchungsgebiet: Deutschland (DE)
Grundgesamtheit: Deutsche Smartphone-Nutzer ab 18 Jahren
Anzahl der Einheiten: 1214
Auswahlverfahren: • Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Quotenstichprobe; Es wurden Quoten für Geschlecht und Alter verwendet, und nur Smartphone-Besitzer konnten mit dem Hauptfragebogen fortfahren.
Zeitliches Forschungsdesign: Querschnitt
Untersuchungseinheit: Individuum
Erhebungsmodus: • Selbstausgefüllter Fragebogen: Webbasiert (CAWI);
Datenerhebung: Survey Sampling International (SSI)
Analyse-System(e): CSV
Art des Datenformats: Numerisch
Anzahl der Variablen: 76

Bibliographische Angaben

Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: Keusch, Florian - Lehrstuhl für Statistik und Methodik, Universität Mannheim
Publikationsjahr: 2019
DOI: 10.4232/1.13247
Studiennummer: ZA6978
Herausgeber: GESIS Data Archive

Versionen

Aktuelle Version: 1.0.0, 2019-03-27, https://doi.org/10.4232/1.13247
Versionshistorie: ... mehr

Referenzpublikationen

Veröffentlichungen: Keusch, F., Struminskaya, B., Kreuter, F., & Weichbold, M. (in press). Combining active and passive mobile data collection: A survey of concerns. In A. Kirchner, et al. (Eds.) Big Data Meets Survey Science. Wiley.
Studiengruppe:
Mobile Data Collection | alle Treffer der Gruppe anzeigen
Bereitschaft zur Teilnahme an der passiven mobilen Datenerfassung unter deutschen Smartphone-Besitzern.

GESIS Community Data | alle Treffer der Gruppe anzeigen
GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr

Zitieren:

Keusch, Florian (2019). Mobile Data Collection - Incentive Experiment. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6978 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13247.

Download