nur Volltexte anzeigen
Sortieren:
< Zurück
Forschungsdaten
CSES Integrated Module Dataset (IMD)
GESIS, Köln. ZA7481 Datenfile Version 4.0.0, https://doi.org/10.4232/cses.imd.2024-02-27
Abstract: Das CSES Integrated Module Dataset (IMD) bringt die bestehenden eigenständigen CSES-Module (CSES-Module 1-5 inklusive) zu einem Längsschnitt- und harmonisierten Datensatz zusammen. Der Datensatz wurde vom CSES Secretariat erstellt und umfasst über 395.000 befragte Personen, 230 Wahlen in 59 Ländern, mehr als 800 politische Parteien und ermöglicht die längsschnittliche Erforschung des Wahlverhaltens. Alle Daten, die im CSES Integrated Module Dataset (IMD) enthalten sind, wurden zwischen 1996 und 2021 erhoben und sind in den eigenständigen CSES-Modulen verfügbar - wurden jedoch für das IMD harmo ... mehr
Methodologie
Erhebungszeitraum: 1996 - 2021
Untersuchungsgebiet: Albanien (AL) | Argentinien (AR) | Australien (AU) | Österreich (AT) | Weißrussland (BY) | Belgien (BE) | Brasilien (BR) | Bulgarien (BG) | Kanada (CA) | Chile (CL) | Costa Rica (CR) | Kroatien (HR) | Tschechische Republik (CZ) | Dänemark (DK) | El Salvador (SV) | Estland (EE) | Finnland (FI) | Frankreich (FR) | Deutschland (DE) | Großbritannien (G ... mehr
Grundgesamtheit: Die Grundgesamtheit ist von Land zu Land unterschiedlich. In den meisten Ländern umfasst die Grundgesamtheit Wahlberechtigte oder Einwohner der jeweiligen Länder ab 18 Jahren.
Anzahl der Einheiten: 395797
Auswahlverfahren: Die Auswahlverfahren unterscheiden sich je nach Land:
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Zufallsauswahl
Erhebungsmodus: Individuelle Ebene:
Die Erhebungsverfahren unterscheiden sich je Land:
Persönliches Interview
Telefonisches Interview
Selbstausfüller: Papier
Länderebene:
Expertenbefragung: Selbstausfüller: Papier
Datenerhebung: CSES-Sekretariat
Analyse-System(e): SPSS, Stata, SAS, CSV, R
Anzahl der Variablen: 406
Weitere Hinweise: siehe auch ZA-Studien-Nrn.
5179 (CSES Module 1 Full Release),
5180 (CSES Module 2 Full Release),
5181 (CSES Module 3 Full Release),
5182 (CSES Module 4 Full Release),
7557 (CSES Module 5 Full Release).
Bibliographische Angaben
Publikationsjahr: 2024
DOI: 10.4232/cses.imd.2024-02-27 | 10.7804/cses.imd.2020-12-08 | 10.7804/cses.imd.2019-10-17 | 10.7804/cses.imd.2018-12-04
Studiennummer: ZA7481
Herausgeber: GESIS
Forschungsdatenzentrum: FDZ Int. Umfrageprogramm bei GESIS
Externe Links: CSES Homepage
Versionen
Aktuelle Version: 4.0.0, 2024-02-27, https://doi.org/10.4232/cses.imd.2024-02-27
Versionshistorie: ... mehr
Studiengruppe:
Comparative Study of Electoral Systems (CSES) | alle Treffer der Gruppe anzeigen
Die CSES ist eine weltweite Kooperation von Wahlforschern. Das Forschungsprogramm, der Fragebogen und das Studiendesign werden durch ein internationales Planungskomitee führender Sozialforscher erstellt. Teilnehmende Länder implementieren einen einheitlichen Fragenkomplex in ihre Nachwahlstudien. Die erhoben Daten umfassen das individuelle Wahlverh ... mehr

Die CSES ist eine weltweite Kooperation von Wahlforschern. Das Forschungsprogramm, der Fragebogen und das Studiendesign werden durch ein internationales Planungskomitee führender Sozialforscher erstellt. Teilnehmende Länder implementieren einen einheitlichen Fragenkomplex in ihre Nachwahlstudien. Die erhoben Daten umfassen das individuelle Wahlverh ... mehr
Downloads
- Datensätze
- ZA7481_cdb_1_introduction.pdf (Codebuch) 147.7 KB
- ZA7481_cdb_2_variables.pdf (Codebuch) 2.25 MB
- ZA7481_cdb_3_parties_numerical_codes.pdf (Codebuch) 390.4 KB
- ZA7481_cdb_4_parties_leaders_alphabetical_codes.pdf (Codebuch) 395.25 KB
- ZA7481_cdb_5_data_bridging_identifiers.pdf (Codebuch) 248.3 KB
- Codebücher
- Andere Dokumente
Der Download von Datensätzen erfordert generell eine Anmeldung bei GESIS. Die Registrierung bei GESIS ist kostenlos, offen für alle und bietet Ihnen Zugang zu verschiedenen GESIS-Angeboten.
Nutzungszweck:
Downloads:
ZA7481_v4-0-0.syntax.zip (Datensatz) 30.12 MB
ZA7481_v4-0-0.sav.zip (Datensatz) 51.87 MB
ZA7481_v4-0-0.sas.zip (Datensatz) 39.95 MB
ZA7481_v4-0-0.rdata.zip (Datensatz) 15.25 MB
ZA7481_v4-0-0.dta.zip (Datensatz) 59.26 MB
ZA7481_v4-0-0.csv.zip (Datensatz) 31.69 MB
Zugangsklasse: 0 - Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen.
Nutzungszweck:
Downloads:
ZA7481_v4-0-0.syntax.zip (Datensatz) 30.12 MB
ZA7481_v4-0-0.sav.zip (Datensatz) 51.87 MB
ZA7481_v4-0-0.sas.zip (Datensatz) 39.95 MB
ZA7481_v4-0-0.rdata.zip (Datensatz) 15.25 MB
ZA7481_v4-0-0.dta.zip (Datensatz) 59.26 MB
ZA7481_v4-0-0.csv.zip (Datensatz) 31.69 MB
Zugangsklasse: 0 - Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen.
Zitieren:
The Comparative Study of Electoral Systems (www.cses.org) (2024). CSES Integrated Module Dataset (IMD). GESIS, Köln. ZA7481 Datenfile Version 4.0.0, https://doi.org/10.4232/cses.imd.2024-02-27.
Download
Download
GESIS-Suche
Finden Sie Informationen rund um sozialwissenschaftliche Forschungsdaten, Publikationen zu Forschungsdaten sowie Open-Access-Publikationen.
Verknüpfungen zwischen Inhalten werden Ihnen direkt in der Trefferliste angezeigt. So finden Sie beispielsweise passende Publikationen zu den gefundenen Forschungsdaten.
Die Ergebnisse lassen sich schnell und komfortabel nach folgenden Kategorien filtern:
- Forschungsdaten
- Variablen aus Fragebögen
- Instrumente und Tools
- Literatur
- Publikationen zu Forschungsdaten und Erhebungsinstrumenten
- Open-Access-Publikationen in den Sozialwissenschaften
- Literatur zum Thema „Frauen in Wissenschaft und Forschung“
- Bestände der GESIS-Bibliothek
- Allgemeine Informationen und Angebote auf den GESIS-Webseiten
Kontakt: suche@gesis.org
Die GESIS-Bibliothek ist eine Spezialbibliothek zu Empirischen Sozialforschung und angewandter Informatik. Sie steht Externen als Präsenzbibliothek in Köln und Mannheim zur Nutzung zur Verfügung.
Die Kooperation mit dem Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF ermöglicht es uns, Ihnen auch Treffer zu Messinstrumenten im Bereich Bildungsforschung anzuzeigen. Die dort dokumentierten Messinstrumente können kostenfrei für nichtkommerzielle Zwecke nachgenutzt werden.
Die Kooperation mit dem Open Test Archive beim Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) ermöglicht es uns, Ihnen auch Treffer zu Messinstrumenten im Bereich Psychologie und verwandten Nachbardisziplinen anzuzeigen. Die dort dokumentierten Messinstrumente sind urheberrechtlich geschützt und werden für den Einsatz in der Forschung, Lehre und Praxis kostenlos („Open Access“) unter einer Creative Commons-Lizenz bereitgestellt.