nur Volltexte anzeigen
Sortieren:
< Zurück
Forschungsdaten
European Parliament Election Study 2019, Voter Study
GESIS, Köln. ZA7581 Datenfile Version 2.0.1, https://doi.org/10.4232/1.13846
Abstract: Die Wählerstudie 2019 der Europäischen Wahlstudie (EES) ist eine Nachwahlstudie, die in allen 28 EU-Mitgliedstaaten nach den Wahlen zum Europäischen Parlament vom 23. bis 26. Mai 2019 durchgeführt wird. Das Hauptziel der EES-Wählerstudie 2019 ist die Untersuchung der Wahlbeteiligung und des Wahlverhaltens bei den Wahlen zum Europäischen Parlament. Sie befasst sich darüber hinaus auch mit der Entwicklung einer politischen Gemeinschaft in der EU und einer europäischen Öffentlichkeit, mit den Wahrnehmungen und Präferenzen der Bürgerinnen und Bürger in Bezug auf das politische System der EU, mit i ... mehr
Inhalt: Wichtigstes Thema oder Problem im Land (offen); geeignetste Partei zur Lösung dieses Problems (länderspezifisch); Demokratiezufriedenheit; Zufriedenheit mit der Demokratie in der EU; Zufriedenheit mit den Leistungen der Regierung; Wahlbeteiligung an der Wahl zum Europäischen Parlament; Wahlverhalten (Parteipräferenz) bei der Wahl zum Europäischen P ... mehr
Themen: Wahlen | Regierung, politische Systeme, Parteien und Organisationen | Internationale Politik und Internationale Organisationen | Politisches Verhalten und politische Einstellungen
Methodologie
Erhebungszeitraum: 14.06.2019 - 07.11.2019
Untersuchungsgebiet: Österreich (AT) | Belgien (BE) | Bulgarien (BG) | Zypern (CY) | Tschechische Republik (CZ) | Deutschland (DE) | Dänemark (DK) | Estland (EE) | Spanien (ES) | Finnland (FI) | Frankreich (FR) | Vereinigtes Königreich (GB) | Griechenland (GR) | Kroatien (HR) | Ungarn (HU) | Irland (IE) | Italien (IT) | Litauen (LT) | Luxemburg (LU) | Lettland (LV) | M ... mehr
Grundgesamtheit: Bevölkerung der jeweiligen Staatsangehörigkeit der 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die in jedem der Mitgliedstaaten ansässig und mindestens 18 Jahre alt ist (in Österreich mindestens 16 Jahre alt).
Die Erhebung erstreckt sich auf die nationale Bevölkerung der Bürger sowie auf die Bevölkerung der Bürger aller Mitgliedstaaten der Europäis ... mehr
Anzahl der Einheiten: 26538
Auswahlverfahren: • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl
• Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Quotenstichprobe;
Die Befragten wurden nach einem Quotenverfahren aus Online Access-Panels ausgewählt. Quotenmerkmale waren Geschlecht, Alter, Region und Urbanisierungsgrad. In Zypern und Malta wurden die Befragten anhand einer mehrstufigen Zufallsstich ... mehr
Zeitliches Forschungsdesign: Querschnitt
Untersuchungseinheit: Individuum
Erhebungsmodus: • Selbstausgefüllter Fragebogen: Webbasiert (CAWI)
• Telefonisches Interview: Computerunterstützte Befragung (CATI);
Die Datenerhebung erfolgte in allen Ländern online, außer in Zypern und Malta, wo die Befragung per Telefon (Kombination aus Festnetz und Mobilfunk) durchgeführt wurde, da es in diesen Ländern keine zuverlässigen Access Panels ga ... mehr
Datenerhebung: Gallup International
Analyse-System(e): SPSS, Stata
Art des Datenformats: Numerisch
Anzahl der Variablen: 136
Bibliographische Angaben
Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: Schmitt, Hermann - MZES, University of Mannheim | Hobolt, Sara B. - London School of Economics | Brug, Wouter van der - University of Amsterdam | Popa, Sebastian A. - Newcastle University & MZES, University of Mannheim
Publikationsjahr: 2022
DOI: 10.4232/1.13846 | 10.4232/1.13842 | 10.4232/1.13473
Studiennummer: ZA7581
Herausgeber: GESIS
Forschungsdatenzentrum: FDZ Int. Umfrageprogramm bei GESIS
Externe Links: European Election Study 2019 bei GESIS
Versionen
Aktuelle Version: 2.0.1, 2022-01-04, https://doi.org/10.4232/1.13846
Versionshistorie: ... mehr
Referenzpublikationen
Veröffentlichungen: Technical Report zu ZA7581 European Parliament Election Study 2019, Voter Study
Herausgeber: Gallup International
Studiengruppe:
European Election Studies | alle Treffer der Gruppe anzeigen
Die Europäischen Wahlstudien (European Election Studies - EES) befassen sich mit dem Wahlverhalten bei den Wahlen zum Europäischen Parlament. Mit Umfragen und anderen Datenerhebungsmethoden werden Themen wie die Entwicklung der politischen Gemeinschaft in der Europäischen Union, die Wahrnehmung und Bewertung des politischen Systems der EU durch die ... mehr
GESIS Community Data | alle Treffer der Gruppe anzeigen
GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr
European Election Studies | alle Treffer der Gruppe anzeigen
Die Europäischen Wahlstudien (European Election Studies - EES) befassen sich mit dem Wahlverhalten bei den Wahlen zum Europäischen Parlament. Mit Umfragen und anderen Datenerhebungsmethoden werden Themen wie die Entwicklung der politischen Gemeinschaft in der Europäischen Union, die Wahrnehmung und Bewertung des politischen Systems der EU durch die ... mehr
GESIS Community Data | alle Treffer der Gruppe anzeigen
GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr
Downloads
- Datensätze
- ZA7581_bq.pdf (Fragebogen) 330.97 KB
- ZA7581_q_all.xlsx (Fragebogen) 345.78 KB
- ZA7581_q_at.pdf (Fragebogen) 156.88 KB
- ZA7581_q_be-fr.pdf (Fragebogen) 155.71 KB
- ZA7581_q_be-nl.pdf (Fragebogen) 190.96 KB
- ZA7581_q_bg.pdf (Fragebogen) 153.37 KB
- ZA7581_q_cy.pdf (Fragebogen) 155.18 KB
- ZA7581_q_cz.pdf (Fragebogen) 124.81 KB
- ZA7581_q_de.pdf (Fragebogen) 167.82 KB
- ZA7581_q_dk.pdf (Fragebogen) 140.84 KB
- ZA7581_q_ee-et.pdf (Fragebogen) 119.74 KB
- ZA7581_q_ee-ru.pdf (Fragebogen) 139.88 KB
- ZA7581_q_es.pdf (Fragebogen) 124.54 KB
- ZA7581_q_fi-fi.pdf (Fragebogen) 148.83 KB
- ZA7581_q_fi-sv.pdf (Fragebogen) 149.73 KB
- ZA7581_q_fr.pdf (Fragebogen) 153.27 KB
- ZA7581_q_gb.pdf (Fragebogen) 159.76 KB
- ZA7581_q_gr.pdf (Fragebogen) 158.4 KB
- ZA7581_q_hr.pdf (Fragebogen) 122.32 KB
- ZA7581_q_hu.pdf (Fragebogen) 175.12 KB
- ZA7581_q_ie.pdf (Fragebogen) 150.81 KB
- ZA7581_q_it.pdf (Fragebogen) 147.84 KB
- ZA7581_q_lt.pdf (Fragebogen) 178.23 KB
- ZA7581_q_lu-de.pdf (Fragebogen) 173.72 KB
- ZA7581_q_lu-fr.pdf (Fragebogen) 156.55 KB
- ZA7581_q_lu-lu.pdf (Fragebogen) 149.31 KB
- ZA7581_q_lv-lv.pdf (Fragebogen) 127.88 KB
- ZA7581_q_lv-ru.pdf (Fragebogen) 146.46 KB
- ZA7581_q_mt-en.pdf (Fragebogen) 160.3 KB
- ZA7581_q_mt-mt.pdf (Fragebogen) 141.64 KB
- ZA7581_q_nl.pdf (Fragebogen) 189 KB
- ZA7581_q_pl.pdf (Fragebogen) 123.55 KB
- ZA7581_q_pt.pdf (Fragebogen) 165.89 KB
- ZA7581_q_ro.pdf (Fragebogen) 140.99 KB
- ZA7581_q_se.pdf (Fragebogen) 146.86 KB
- ZA7581_q_si.pdf (Fragebogen) 130.29 KB
- ZA7581_q_sk.pdf (Fragebogen) 168.8 KB
- Fragebögen
- ZA7581_cp.csv (Code-/Spaltenplan) 44.37 KB
- ZA7581_mr.pdf (Methodenbericht) 253.45 KB
- ZA7581_release_notes.pdf (sonstiges) 1.51 MB
- Andere Dokumente
Der Download von Datensätzen erfordert generell eine Anmeldung bei GESIS. Die Registrierung bei GESIS ist kostenlos, offen für alle und bietet Ihnen Zugang zu verschiedenen GESIS-Angeboten.
Nutzungszweck:
Downloads:
ZA7581_v2-0-1.sav (Datensatz) 15.26 MB
ZA7581_v2-0-1.dta (Datensatz) 11.63 MB
Zugangsklasse: A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen.
Nutzungszweck:
Downloads:
ZA7581_v2-0-1.sav (Datensatz) 15.26 MB
ZA7581_v2-0-1.dta (Datensatz) 11.63 MB
Zugangsklasse: A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen.
Variablen (136)
Sortieren nach:
Zitieren:
Schmitt, Hermann, Hobolt, Sara B., Brug, Wouter van der, & Popa, Sebastian A. (2022). European Parliament Election Study 2019, Voter Study. GESIS, Köln. ZA7581 Datenfile Version 2.0.1, https://doi.org/10.4232/1.13846.
Download
Download
GESIS-Suche
Finden Sie Informationen rund um sozialwissenschaftliche Forschungsdaten, Publikationen zu Forschungsdaten sowie Open-Access-Publikationen.
Verknüpfungen zwischen Inhalten werden Ihnen direkt in der Trefferliste angezeigt. So finden Sie beispielsweise passende Publikationen zu den gefundenen Forschungsdaten.
Die Ergebnisse lassen sich schnell und komfortabel nach folgenden Kategorien filtern:
- Forschungsdaten
- Variablen aus Fragebögen
- Instrumente und Tools
- Literatur
- Publikationen zu Forschungsdaten und Erhebungsinstrumenten
- Open-Access-Publikationen in den Sozialwissenschaften
- Literatur zum Thema „Frauen in Wissenschaft und Forschung“
- Bestände der GESIS-Bibliothek
- Allgemeine Informationen und Angebote auf den GESIS-Webseiten
Kontakt: suche@gesis.org
Die GESIS-Bibliothek ist eine Spezialbibliothek zu Empirischen Sozialforschung und angewandter Informatik. Sie steht Externen als Präsenzbibliothek in Köln und Mannheim zur Nutzung zur Verfügung.
Die Kooperation mit dem Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF ermöglicht es uns, Ihnen auch Treffer zu Messinstrumenten im Bereich Bildungsforschung anzuzeigen. Die dort dokumentierten Messinstrumente können kostenfrei für nichtkommerzielle Zwecke nachgenutzt werden.
Die Kooperation mit dem Open Test Archive beim Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) ermöglicht es uns, Ihnen auch Treffer zu Messinstrumenten im Bereich Psychologie und verwandten Nachbardisziplinen anzuzeigen. Die dort dokumentierten Messinstrumente sind urheberrechtlich geschützt und werden für den Einsatz in der Forschung, Lehre und Praxis kostenlos („Open Access“) unter einer Creative Commons-Lizenz bereitgestellt.