Forschungsdaten

German Internet Panel, Welle 60 (Juli 2022)

GESIS, Köln. ZA7880 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.14364
Abstract: Das German Internet Panel (GIP) ist eine langfristige Studie an der Universität Mannheim. Das GIP untersucht individuelle Einstellungen und Präferenzen, die in politischen und wirtschaftlichen Entscheidungsprozessen relevant sind. Zu diesem Zweck werden seit 2012 regelmäßig in ganz Deutschland über 3.500 Personen alle zwei Monate zu den verschiedensten Themen online befragt. Das GIP basiert auf einer Zufallsstichprobe der Allgemeinbevölkerung in Deutschland im Alter von 16 bis 75 Jahren. Die Studie startete 2012 und wurde 2014 und 2018 durch neue Teilnehmende ergänzt. Die Rekrutierung der Pane ... mehr
Inhalt: Der Fragebogen enthält zahlreiche experimentelle Variationen in den Erhebungsinstrumenten. Weitere Informationen finden Sie in der Studiendokumentation. Anzahl verschiedener Aussagen, denen zugestimmt wird (Alkohol am Steuer ist keine Kleinigkeit, Gewalt gegen politische Gegner ist manchmal gerechtfertigt, in Deutschland sollten härtere Strafen fü ... mehr

Methodologie

Erhebungszeitraum: 01.07.2022 - 31.07.2022
Untersuchungsgebiet: Deutschland (DE)
Grundgesamtheit: Personen zwischen 16 und 75 Jahren, die zum Zeitpunkt der Rekrutierung in Privathaushalten lebten
Anzahl der Einheiten: 3821
Auswahlverfahren: • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl;
Zeitliches Forschungsdesign: Längsschnitt: Panel
Untersuchungseinheit: Individuum
Erhebungsmodus: • Selbstausgefüllter Fragebogen: Webbasiert (CAWI);
Datenerhebung: forsa.main, Frankfurt am Main
Analyse-System(e): SPSS, Stata
Art des Datenformats: Numerisch
Anzahl der Variablen: 121

Bibliographische Angaben

Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: - German Internet Panel, Universität Mannheim
Publikationsjahr: 2024
DOI: 10.4232/1.14364
Studiennummer: ZA7880
Herausgeber: GESIS

Versionen

Aktuelle Version: 1.0.0, 2024-07-24, https://doi.org/10.4232/1.14364
Versionshistorie: ... mehr

Referenzpublikationen

Veröffentlichungen: Blom, A. G., Gathmann, C., & Krieger, U. (2015): Setting Up an Online Panel Representative of the General Population: The German Internet Panel. Field Methods, 27(4), 391–408. https://doi.org/10.1177/1525822X15574494 | Steinacker, G.; Schmidt, S. (2014): German Internet Panel (GIP): Stichprobenziehung und Rekrutierung der Teilnehmer. München: T ... mehr
Studiengruppe:
German Internet Panel | alle Treffer der Gruppe anzeigen
Das German Internet Panel (GIP) ist ein Infrastrukturprojekt. Das GIP dient der Erhebung von Daten über individuelle Einstellungen und Präferenzen, die für die politischen und ökonomischen Entscheidungsprozesse relevant sind. Die so erhobenen Daten bilden die empirische Basis.
Eine Übersicht über die Fragenprogramme aller Wellen gibt es hier.


GESIS Community Data | alle Treffer der Gruppe anzeigen
GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr

Zitieren:

German Internet Panel, Universität Mannheim (2024). German Internet Panel, Welle 60 (Juli 2022). GESIS, Köln. ZA7880 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.14364.

Download