Lebensverhältnisse in Ost und West (Juli 2022)
GESIS, Köln. ZA7915 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.14057
Abstract: Die Studie über die Lebensverhältnisse in Ost und West wurde von der Forschungsgruppe Wahlen Telefonfeld im Auftrag des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung durchgeführt. Im Erhebungszeitraum 05.07.2023 bis 25.07.2022 wurden Wahlberechtigte in Deutschland ab 18 Jahren in telefonischen Interviews (CATI) zu folgenden Themen befragt: Lebensverhältnisse im Osten und im Westen Deutschlands sowie zum Verhältnis der jeweiligen Bevölkerungsteile zur Politik und zum Vertrauen in Institutionen. Dabei wird untersucht, wie sich das Identitätsgefühl in Ost und West unterscheidet und wie stark s ... mehr Inhalt: Überwiegen von Unterschieden oder Gemeinsamkeiten in Bezug auf den Osten und den Westen Deutschlands sowie den Norden und den Süden Deutschlands; Demokratiezufriedenheit; Demokratie als beste Staatsform; Meinung zur sozialen Gerechtigkeit in Deutschland; Institutionenvertrauen (Gerichte, Wissenschaft und Forschung, Kirchen, Polizei, Bundesregierung ... mehr Methodologie
Erhebungszeitraum: 05.07.2022 - 25.07.2022
Untersuchungsgebiet: Deutschland (DE)
Grundgesamtheit: Wahlberechtigte in Deutschland ab 18 Jahren
Anzahl der Einheiten: 2079
Auswahlverfahren: • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl;
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl nach dem RDD-Verfahren;
Kombinierte Festnetz- und Mobilfunk-Stichprobe (Dual-Frame-Ansatz (73,7% Festnetz, 26,3% Mobil) Zeitliches Forschungsdesign: Querschnitt Untersuchungseinheit: Individuum Erhebungsmodus: • Telefonisches Interview: Computerunterstützte Befragung (CATI);
Datenerhebung: Forschungsgruppe Wahlen Telefonfeld, Mannheim
Analyse-System(e): SPSS, Stata, CSV
Art des Datenformats: Numerisch Anzahl der Variablen: 85
Bibliographische Angaben
Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: - Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Berlin
Publikationsjahr: 2023
DOI: 10.4232/1.14057
Studiennummer: ZA7915
Herausgeber: GESIS
Versionen
Aktuelle Version: 1.0.0, 2023-02-17, https://doi.org/10.4232/1.14057
Versionshistorie: ... mehr Referenzpublikationen
Veröffentlichungen: Forschungsgruppe Wahlen Telefonfeld: Lebensverhältnisse und Einstellungen im Ost-West-Vergleich : Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Bundespresseamts Juli 2022.
Mannheim: Forschungsgruppe Wahlen Telefonfeld, 2022
Studiengruppe: Umfragen der Bundesregierung im Auftrag des Presse- und Informationsamtes |
alle Treffer der Gruppe anzeigenDas Presse- und Informationsamt der Bundesregierung informiert Bürgerinnen und Bürger sowie die Medien über die Arbeit der Bundesregierung. Darüber hinaus unterrichtet das Amt die Bundesregierung über die Nachrichtenlage in Deutschland und weltweit.
Der Arbeitsbereich Meinungsforschung im Presse- und Informationsamt hat die Aufgabe, die öffentli ... mehrGESIS Community Data |
alle Treffer der Gruppe anzeigenGESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr