Forschungsdaten

Lebenserwartung in Deutschland vom 17. bis zum 19. Jahrhundert

GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8066 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8066
Abstract: Stichworte: historische Zeitreihen; historische Statistik; histat / HISTAT . Inhalt: In dieser Untersuchung wird die seit dem Beginn des 18. Jahrhunderts stetig gestiegende menschliche Lebenserwartung in komparativer Perspektive in einigen Regionen Deutschlands untersucht. Wie lange lebten unsere Vorfahren im 17., 18., 19. Jahrhundert? Wie lange lebten die Männer, wie lange die Frauen? Wieviele Neugeborene überlebten das Säuglingsalter, die Kindheit, die Jugend; wie viele wurden erwachsen? Auf der Grundlage eines weltweit einzigartigen Quellenmaterials in Form von Dorf- und Ortssippenbüch ... mehr
Themen: GESCHICHTE

Methodologie

Erhebungszeitraum: 1700 - 1890
Untersuchungsgebiet: Historische deutsche Gebiete (-1871) (DQDE) | Deutsches Reich (1871-1945) (DXDE) | , Deutschland nach den jeweiligen aktuellen Gebietsständen (regionale Daten aus Hamburg, Ostfriesland, Hartum, Schwalm, Saarland, Herrenberg, Ortenau).
Anzahl der Einheiten: 174503 Zeitpunkte
Auswahlverfahren:
Datenerhebung: Imhof, Arthur E. Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Freie Universität Berlin
Analyse-System(e): SPSS, Stata, Excel
Anzahl der Variablen: 36 Zeiteinheiten
Weitere Hinweise: Geschichtszeitraum: 1700 bis 1989.

Bibliographische Angaben

Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: Imhof, Arthur E. - Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Freie Universität Berlin
Publikationsjahr: 1998
DOI: 10.4232/1.8066
Studiennummer: ZA8066
Herausgeber: GESIS Data Archive

Versionen

Aktuelle Version: 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.8066
Versionshistorie: ... mehr

Referenzpublikationen

Veröffentlichungen: Imhof, Arthur E. et al.: Lebenserwartung in Deutschland vom 17. bis 19. Jahrhundert. Weinheim: Acta humaniora, 1990. | Imhof, Arthur E. (Hrsg.): Leben wir zulange? Die Zunahme unserer Lebensspanne seit 300 Jahren und die Folgen. Beiträge eines Symposiums vom 27. bis 29. November 1991 an der Freien Universität Berlin. Köln, Weimar, Wien: Böhlau ... mehr
Studiengruppe:
GESIS Community Data | alle Treffer der Gruppe anzeigen
GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr

Zitieren: