Die Entwicklung der deutschen Maschinenbauindustrie von 1850 bis 1870.
GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8439 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10299
Abstract: Die vorliegende Arbeit dient der Erforschung eines wichtigen Abschnitts der ökonomischen Entwicklung der deutschen Maschinenbauindustrie während der industriellen Revolution in Deutschland im 19. Jahrhundert. „Im dem Untersuchungszeitraum machte die industrielle Revolution in Deutschland rasche Fortschritte. Die umfangreichen Kapitalanlagen zogen, zusammen mit der fortschreitenden gesellschaftlichen Arbeitteilung die rasche Ausdehnung des inneren Marktes auf der Basis der Produktionsmittel nach sich. Innerhalb des Produktionsmittelmarktes spielte die Entwicklung der Maschinennachfrage eine ent ... mehr Methodologie
Erhebungszeitraum: 1850 - 1870
Untersuchungsgebiet: Historische deutsche Gebiete (-1871) (DQDE), Deutschland, 1850 bis 1870
Anzahl der Einheiten: 20 Zeitpunkte
Erhebungsmodus: Quellen:
Archivalien: Deutsches Zentralarchiv, Abt. Merseburg; Stadt-Archiv Karl-Marx-Stadt; Sächsisches Landeshauptarchiv Dresden.
Fest- und Jubiläumsschriften; Periodica und Berichte (insb. Jahresberichte ausgewählter Handelkammern).
Daten aus der wissenschaftlichen Forschungsliteratur.
Analyse-System(e): Excel
Anzahl der Variablen: 124 Zeitreihen
Bibliographische Angaben
Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: Becker, Walter -
Publikationsjahr: 2011
DOI: 10.4232/1.10299
Studiennummer: ZA8439
Herausgeber: GESIS Data Archive
Versionen
Aktuelle Version: 1.0.0, 2011-03-15, https://doi.org/10.4232/1.10299
Versionshistorie: ... mehr Referenzpublikationen
Veröffentlichungen: Becker, Walter, 1962: Die Entwicklung der deutschen Maschinenbauindustrie von 1850 bis 1870, in: Schröter, A./Becker, W., 1962: Die deutsche Maschinenbauindustrie in der industriellen Revolution. Berlin: Akademie Verlag, S. 137 - 285.
Studiengruppe: GESIS Community Data |
alle Treffer der Gruppe anzeigenGESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr