Forschungsdaten

Die Entwicklung des Sonderschulwesens in den westdeutschen Ländern: Empfehlungen und Organisationsbedingungen.

GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8707 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13204
Abstract: Im Schuljahr 2017/18 wurden in Deutschland rund 317.000 Schülerinnen und Schüler in Förderschulen (Sonderschulen) unterrichtet. Die Förderschule stellt damit für rund 60% der Schülerschaft mit einem festgestellten sonderpädagogischen Förderbedarf den zu besuchenden Unterrichtsort dar. Trotz dieser hohen Zahlen an Förderschülern stehen die realen Organisationsbedingungen an den Förderschulen jedoch kaum im Blickfeld sonderpädagogischer Forschung. Inhalt dieser Arbeit ist es daher, differenziert nach sonderpädagogischen Förderschwerpunkten die Entwicklung des Förderschulwesens hinsichtlich seine ... mehr
Inhalt: Zentrale Fragen, die in der vorliegenden Arbeit behandelt werden, sind: - Welche Organisationsstandards wurden von nationalen Akteuren für die einzelnen Sonderschultypen vor und nach 1945 in den westdeutschen Ländern formuliert? - Welche schulischen Organisationsbedingungen wurden in den einzelnen Sonderschultypen von 1955 bis 2012 realisiert. (Die ... mehr
Themen: GESCHICHTE

Methodologie

Erhebungszeitraum: 1955 - 2016
Untersuchungsgebiet: Deutschland (DE)
Anzahl der Einheiten: 527 Zeitreihen und 61 Zeitpunkte
Analyse-System(e): Excel
Anzahl der Variablen: 527 Zeitreihen
Weitere Hinweise: Erhebungseinheit: sonstiges###

Bibliographische Angaben

Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: Dietze, Torsten - Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Rehabilitationswissenschaften, Abt: Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Lernens und Allgemeine Rehabilitationspädagogik
Publikationsjahr: 2018
DOI: 10.4232/1.13204
Studiennummer: ZA8707
Mitwirkende, Institution, Rolle: GESIS - Vertrieb | GESIS - Datenhaltende Institution
Herausgeber: GESIS Data Archive

Versionen

Aktuelle Version: 1.0.0, 2018-12-13, https://doi.org/10.4232/1.13204
Versionshistorie: ... mehr

Referenzpublikationen

Veröffentlichungen: Dietze, Thorsten, 2019: Die Entwicklung des Sonderschulwesens in den westdeutschen Ländern – Empfehlungen und Organisationsbedingungen. Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn.
Studiengruppe:
Studien im Verbund Forschungsdaten Bildung | alle Treffer der Gruppe anzeigen
Der Verbund Forschungsdaten Bildung hat die Aufgabe, Forschungsdaten und Instrumente der empirischen Bildungsforschung zu katalogisieren, zu sichern und über eine zentrale Plattform, auf der die individuellen Angebote der Datenzentren der Verbundpartner gebündelt werden, für die Nachnutzung verfügbar zu machen. Er besteht aus den drei Instituten DI ... mehr

GESIS Community Data | alle Treffer der Gruppe anzeigen
GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich ... mehr

Zitieren:

Dietze, Torsten (2018). Die Entwicklung des Sonderschulwesens in den westdeutschen Ländern: Empfehlungen und Organisationsbedingungen.. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8707 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13204.

Download