Thema
Autor
Publikationsjahr
Geographie
Quelle
Studientitel
Studiengruppe
Erhebungsjahr
Themenkollektion
mehr Filter anzeigen
(3) |
(1) |
bis |
(6) |
(4) |
(2) |
bis |
(1) |
(5) |
(4) |
(3) |
MethodologieErhebungsmodus
Auswahlverfahren
Zeitliches Forschungsdesign
Untersuchungseinheit
Art des Datenformats
Weitere FilterInterviewsprache
(1) |
(1) |
(3) |
Untersuchungseinheit
(3) |
(2) |
Sortieren:
GESIS-Suche
Finden Sie Informationen rund um sozialwissenschaftliche Forschungsdaten, Publikationen zu Forschungsdaten sowie Open-Access-Publikationen.
Verknüpfungen zwischen Inhalten werden Ihnen direkt in der Trefferliste angezeigt. So finden Sie beispielsweise passende Publikationen zu den gefundenen Forschungsdaten.
Die Ergebnisse lassen sich schnell und komfortabel nach folgenden Kategorien filtern:
- Forschungsdaten
- Variablen aus Fragebögen
- Instrumente und Tools
- Literatur
- Publikationen zu Forschungsdaten und Erhebungsinstrumenten
- Open-Access-Publikationen in den Sozialwissenschaften
- Literatur zum Thema „Frauen in Wissenschaft und Forschung“
- Bestände der GESIS-Bibliothek
- Allgemeine Informationen und Angebote auf den GESIS-Webseiten
Kontakt: suche@gesis.org
Die GESIS-Bibliothek ist eine Spezialbibliothek zu Empirischen Sozialforschung und angewandter Informatik. Sie steht Externen als Präsenzbibliothek in Köln und Mannheim zur Nutzung zur Verfügung.
Die Kooperation mit dem Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF ermöglicht es uns, Ihnen auch Treffer zu Messinstrumenten im Bereich Bildungsforschung anzuzeigen. Die dort dokumentierten Messinstrumente können kostenfrei für nichtkommerzielle Zwecke nachgenutzt werden.
Die Kooperation mit dem Open Test Archive beim Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) ermöglicht es uns, Ihnen auch Treffer zu Messinstrumenten im Bereich Psychologie und verwandten Nachbardisziplinen anzuzeigen. Die dort dokumentierten Messinstrumente sind urheberrechtlich geschützt und werden für den Einsatz in der Forschung, Lehre und Praxis kostenlos („Open Access“) unter einer Creative Commons-Lizenz bereitgestellt.
Darmstadt-Studie
Einstellung der Bevölkerung in Darmstadt zu aktuellen Problemen, den Behörden, Parteien, Gewerkschaften und der Kirche sowie Fragen aus den Bereichen Kultur und Erziehung.Erhebungszeitraum: 1951
GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1576 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1576
GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1576 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1576
Abstract: Familien- und Lebensverhältnisse sowie Verhalten und Einstellungen von Jugendlichen.
Neben einer Befragung wurden Aufsätze ausgewertet, die inhaltsanalytisch verkodet wu ... mehr
Abstract: Familien- und Lebensverhältnisse sowie Verhalten und Einstellungen von Jugendlichen.
Neben einer Befragung wurden Aufsätze ausgewertet, die inhaltsanalytisch verkodet wu ... mehr
Themen: Höhere Bildung, Jugend
Erhebungszeitraum: 1951
Untersuchungsgebiet: Darmstadt (DE-HE-DAR), und Umgebung
Grundgesamtheit: Schüler der Untertertia (Klasse 8) und Schüler der Oberprima (Klasse 13) in Darmstadt und den Gemeinden Alsbach, Schneppenhausen, Spachbrücken und Ober-Mossau.
Anzahl der Einheiten: 387
Auswahlverfahren: • Wahrscheinlichkeitsauswahl
• Vollerhebung;
Zufallsauswahl aus den Schülern der Untertertia (Klasse 8) und
Totalerhebung der Schüler der Oberprima (Klasse 13) in Darmstadt und den
Gemeinden Alsbach, Schneppenhausen, Spachbrücken und Ober-Mossau.
Zeitliches Forschungsdesign: Querschnitt
Untersuchungseinheit: Individuum
Erhebungsmodus: • Interview
• Inhaltsanalyse;
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen und Inhaltsanalyse
Datenerhebung: Baumert, Gerhard
Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung, Darmstadt
Analyse-System(e): -
Anzahl der Variablen: -
Weitere Hinweise: Erhebungseinheit: Schüler###
Die ZA-Studien-Nrn. 1572 bis 1577 sind Teil einer umfassenden Untersuchung über das sozio-ökonomische Leben einer mittelgroßen ausgebombten Stadt und ihres Hinterlandes. Die Studie ist auch als ´German middle town survey´ bekannt geworden.
Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: - Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung, Darmstadt
Publikationsjahr: 1972
DOI: 10.4232/1.1576
Studiennummer: ZA1576
Mitwirkende, Institution, Rolle: GESIS - Vertrieb, GESIS - Datenhaltende Institution
Herausgeber: GESIS Data Archive
Aktuelle Version: 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1576
Versionshistorie:
Versionsnummer | Datum, Name, DOI |
---|---|
1.0.0 | 2010-04-13 Versionsnummer automatisch erzeugt (Einführung einer einheitlichen Versionierung) (aktuelle Version) https://doi.org/10.4232/1.1576 |
Veröffentlichungen: Baumert, Gerhard:
Jugend der Nachkriegszeit.
Darmstadt 1952.
(Gemeindestudie des Instituts für Sozialwissenschaftliche Forschung, Darmstadt, Monographie 4), Kuhr, Irma:
Schule und Jugend in einer ausgebombten Stadt.
Darmstadt 1952.
(Gemeindestudie des Instituts für Sozialwissenschaftliche Forschung, Darmstadt, Monographie 6), Anderson, Nels:
Die Darmstadt-Studie - Ein informeller Rückblick.
In: König, Rene (Hrsg.): Soziologie der Gemeinde.
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft 1.
Köln und Opladen: Westdeutscher Verlag 1956, S. 144 - 151.
, Ferber, Christian von:
Die Gemeindestudie des Instituts für Sozialwissenschaftliche Forschung, Darmstadt.
In: König, Rene (Hrsg.): Soziologie der Gemeinde.
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft 1.
Köln und Opladen: Westdeutscher Verlag 1956, S. 152 - 171., Arnold, Alexia:
Reorientation durch Wissenschaftstransfer: Eine wissenschaftsgeschichtliche
Rekonstruktion der Darmstadt-Studie (1948-1954) aus soziologischer Perspektive.
Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2010
(Schriftenreihe Theorie und Geschichte der Soziologie, Band 1)
Studiengruppe: Darmstadt-Studie, GESIS Community Data
Verknüpfte
Informationen:Publikationen (5)
Informationen:Publikationen (5)
Downloads
- Fragebogen
Dieser Datensatz steht nicht zum direkten Download zur Verfügung. Sie können ihn formlos unter Angabe einer Rechnungsadresse sowie einer kurzen Beschreibung des Forschungszwecks per Email an dataservices@gesis.org bestellen. Diese Bestellung ist kostenpflichtig, die Höhe der Kosten können Sie der Preisliste entnehmen. Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen.
Zugangsklasse: C - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein.
Zugangsklasse: C - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein.
Erhebungszeitraum: 1950
GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1573 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1573
GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1573 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1573
Abstract: Einstellung zu aktuellen Problemen, den Behörden, Parteien,
Gewerkschaften und der Kirche sowie Fragen aus den Bereichen Kultur und
Erziehung.
Themen: Gemeinsame Wohnung ... mehr
Abstract: Einstellung zu aktuellen Problemen, den Behörden, Parteien,
Gewerkschaften und der Kirche sowie Fragen aus den Bereichen Kultur und
Erziehung.
Themen: Gemeinsame Wohnung ... mehr
Themen: Kulturelle Aktivitäten und kulturelle Teilhabe, Soziales Verhalten und soziale Einstellungen, Regierung, politische Systeme, Parteien und Organisationen
Erhebungszeitraum: 1950
Untersuchungsgebiet: Hessen (DE-HE), Darmstadt und Umgebung
Grundgesamtheit: Personen im Alter von 21 Jahren und älter aus Melderegistern der Stadt
Darmstadt und den Gemeinden Alsbach, Schneppenhausen, Spachbrücken und
Ober-Mossau
Anzahl der Einheiten: 804
Auswahlverfahren: Zufallsauswahl
Erhebungsmodus: Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Datenerhebung: Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung, Darmstadt;
Reactions Analysis Unit, Public Affairs Office, HICOG, Frankfurt/Main
Analyse-System(e): -
Anzahl der Variablen: -
Weitere Hinweise: Die ZA-Studien-Nrn. 1572 bis 1577 sind Teil einer umfassenden
Untersuchung über das sozio-ökonomische Leben einer mittelgroßen
ausgebombten Stadt und ihres Hinterlandes. Die Studie ist auch als
"German middle town survey" bekannt geworden.
Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: - Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung, Darmstadt
Publikationsjahr: 1972
DOI: 10.4232/1.1573
Studiennummer: ZA1573
Herausgeber: GESIS Data Archive
Aktuelle Version: 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1573
Versionshistorie:
Versionsnummer | Datum, Name, DOI |
---|---|
1.0.0 | 2010-04-13 Versionsnummer automatisch erzeugt (Einführung einer einheitlichen Versionierung) (aktuelle Version) https://doi.org/10.4232/1.1573 |
Veröffentlichungen: Grüneisen, Karl-Günther:
Landbevölkerung im Kraftfeld der Stadt.
Darmstadt 1952.
(Gemeindestudie des Instituts für Sozialwissenschaftliche Forschung, Darmstadt, Monographie 2), Lindemann, Klaus A.:
Behörde und Bürger.
Darmstadt 1952.
(Gemeindestudie des Instituts für Sozialwissenschaftliche Forschung, Darmstadt, Monographie 8), Anderson, Nels:
Die Darmstadt-Studie - Ein informeller Rückblick.
In: König, Rene (Hrsg.): Soziologie der Gemeinde. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft 1.
Köln und Opladen: Westdeutscher Verlag 1956, S. 144 - 151.
, Ferber, Christian von:
Die Gemeindestudie des Instituts für Sozialwissenschaftliche Forschung, Darmstadt.
In: König, Rene (Hrsg.): Soziologie der Gemeinde. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft 1.
Köln und Opladen: Westdeutscher Verlag 1956, S. 152 - 171., Arnold, Alexia:
Reorientation durch Wissenschaftstransfer: Eine wissenschaftsgeschichtliche
Rekonstruktion der Darmstadt-Studie (1948-1954) aus soziologischer Perspektive.
Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2010
(Schriftenreihe Theorie und Geschichte der Soziologie, Band 1)
Studiengruppe: Darmstadt-Studie, GESIS Community Data
Verknüpfte
Informationen:Publikationen (5)
Informationen:Publikationen (5)
Downloads
- Fragebogen
Dieser Datensatz steht nicht zum direkten Download zur Verfügung. Sie können ihn formlos unter Angabe einer Rechnungsadresse sowie einer kurzen Beschreibung des Forschungszwecks per Email an dataservices@gesis.org bestellen. Diese Bestellung ist kostenpflichtig, die Höhe der Kosten können Sie der Preisliste entnehmen. Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen.
Zugangsklasse: C - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein.
Zugangsklasse: C - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein.
Erhebungszeitraum: 1949 - 1950
GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1577 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1577
GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1577 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1577
Abstract: Familien- und Lebensverhältnisse sowie Verhalten und Einstellungen von Berufsschülern.
Themen: Branche der Arbeitsstelle; Wohnen bei den Eltern; soziale Herkunft; Geschw ... mehr
Abstract: Familien- und Lebensverhältnisse sowie Verhalten und Einstellungen von Berufsschülern.
Themen: Branche der Arbeitsstelle; Wohnen bei den Eltern; soziale Herkunft; Geschw ... mehr
Themen: Berufsausbildung, Jugend
Erhebungszeitraum: 1949 - 1950
Untersuchungsgebiet: Darmstadt (DE-HE-DAR)
Grundgesamtheit: Berufsschüler der Oberstufe aus drei Berufsschulen der Stadt Darmstadt
Anzahl der Einheiten: 449
Auswahlverfahren: • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Zufallsauswahl;
Geschichtete Zufallsauswahl
Zeitliches Forschungsdesign: Querschnitt
Untersuchungseinheit: Individuum
Erhebungsmodus: Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Datenerhebung: Baumert, Gerhard
Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung, Darmstadt
Analyse-System(e): -
Art des Datenformats: Numerisch
Anzahl der Variablen: -
Weitere Hinweise: Erhebungseinheit: Auszubildende###
Die ZA-Studien-Nrn. 1572 bis 1577 sind Teil einer umfassenden Untersuchung über das sozio-ökonomische Leben einer mittelgroßen ausgebombten Stadt und ihres Hinterlandes. Die Studie ist auch als ´German middle town survey´ bekannt geworden.
Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: - Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung, Darmstadt
Publikationsjahr: 1972
DOI: 10.4232/1.1577
Studiennummer: ZA1577
Mitwirkende, Institution, Rolle: GESIS - Vertrieb, GESIS - Datenhaltende Institution
Herausgeber: GESIS Data Archive
Aktuelle Version: 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1577
Versionshistorie:
Versionsnummer | Datum, Name, DOI |
---|---|
1.0.0 | 2010-04-13 Versionsnummer automatisch erzeugt (Einführung einer einheitlichen Versionierung) (aktuelle Version) https://doi.org/10.4232/1.1577 |
Veröffentlichungen: Baumert, Gerhard:
Jugend der Nachkriegszeit.
Darmstadt 1952.
(Gemeindestudie des Instituts für Sozialwissenschaftliche Forschung, Darmstadt, Monographie 4), Kuhr, Irma:
Schule und Jugend in einer ausgebombten Stadt.
Darmstadt 1952.
(Gemeindestudie des Instituts für Sozialwissenschaftliche Forschung, Darmstadt, Monographie 6), Anderson, Nels:
Die Darmstadt-Studie - Ein informeller Rückblick.
In: König, Rene (Hrsg.): Soziologie der Gemeinde.
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft 1.
Köln und Opladen: Westdeutscher Verlag 1956, S. 144 - 151. , Ferber, Christian von:
Die Gemeindestudie des Instituts für Sozialwissenschaftliche Forschung, Darmstadt.
In: König, Rene (Hrsg.): Soziologie der Gemeinde.
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft 1.
Köln und Opladen: Westdeutscher Verlag 1956, S. 152 - 171., Arnold, Alexia:
Reorientation durch Wissenschaftstransfer: Eine wissenschaftsgeschichtliche
Rekonstruktion der Darmstadt-Studie (1948-1954) aus soziologischer Perspektive.
Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2010
(Schriftenreihe Theorie und Geschichte der Soziologie, Band 1)
Studiengruppe: Darmstadt-Studie, GESIS Community Data
Verknüpfte
Informationen:Publikationen (5)
Informationen:Publikationen (5)
Downloads
- Fragebogen
Dieser Datensatz steht nicht zum direkten Download zur Verfügung. Sie können ihn formlos unter Angabe einer Rechnungsadresse sowie einer kurzen Beschreibung des Forschungszwecks per Email an dataservices@gesis.org bestellen. Diese Bestellung ist kostenpflichtig, die Höhe der Kosten können Sie der Preisliste entnehmen. Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen.
Zugangsklasse: C - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein.
Zugangsklasse: C - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein.
Erhebungszeitraum: 1949 - 1950
GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1575 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1575
GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1575 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1575
Abstract: Familien- und Lebensverhältnisse sowie Verhalten und Einstellungen von Jugendlichen.
Neben einer Befragung wurden Aufsätze ausgewertet, die inhaltsanalytisch verkodet wu ... mehr
Abstract: Familien- und Lebensverhältnisse sowie Verhalten und Einstellungen von Jugendlichen.
Neben einer Befragung wurden Aufsätze ausgewertet, die inhaltsanalytisch verkodet wu ... mehr
Erhebungszeitraum: 1949 - 1950
Untersuchungsgebiet: Hessen (DE-HE), Darmstadt und Umgebung
Grundgesamtheit: 9- bis 10-jährige Schüler der 4. und 13- bis 14-jährige Schüler der 8. Volksschulklassen in Darmstadt und in den Gemeinden Alsbach, Schneppenhausen, Spachbrücken und Ober-Mossau
Anzahl der Einheiten: 1492
Auswahlverfahren: • Wahrscheinlichkeitsauswahl;
Zufallsauswahl
Zeitliches Forschungsdesign: Querschnitt
Untersuchungseinheit: Individuum
Erhebungsmodus: • Selbstausgefüllter Fragebogen
• Inhaltsanalyse;
Datenerhebung: Baumert, Gerhard
Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung, Darmstadt
Analyse-System(e): -
Art des Datenformats: Numerisch
Anzahl der Variablen: -
Weitere Hinweise: Erhebungseinheit: Schüler###
Die ZA-Studien-Nrn. 1572 bis 1577 sind Teil einer umfassenden Untersuchung über das sozio-ökonomische Leben einer mittelgroßen ausgebombten Stadt und ihres Hinterlandes. Die Studie ist auch als ´German middle town survey´ bekannt geworden.
Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: - Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung, Darmstadt
Publikationsjahr: 1972
DOI: 10.4232/1.1575
Studiennummer: ZA1575
Mitwirkende, Institution, Rolle: GESIS - Vertrieb, GESIS - Datenhaltende Institution
Herausgeber: GESIS Data Archive
Aktuelle Version: 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1575
Versionshistorie:
Versionsnummer | Datum, Name, DOI |
---|---|
1.0.0 | 2010-04-13 Versionsnummer automatisch erzeugt (Einführung einer einheitlichen Versionierung) (aktuelle Version) https://doi.org/10.4232/1.1575 |
Veröffentlichungen: Baumert, Gerhard:
Jugend der Nachkriegszeit.
Darmstadt 1952.
(Gemeindestudie des Instituts für Sozialwissenschaftliche Forschung, Darmstadt, Monographie 4), Anderson, Nels:
Die Darmstadt-Studie - Ein informeller Rückblick.
In: König, Rene (Hrsg.): Soziologie der Gemeinde. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft 1.
Köln und Opladen: Westdeutscher Verlag 1956, S. 144 - 151.
, Ferber, Christian von:
Die Gemeindestudie des Instituts für Sozialwissenschaftliche Forschung, Darmstadt.
In: König, Rene (Hrsg.): Soziologie der Gemeinde.
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft 1.
Köln und Opladen: Westdeutscher Verlag 1956, S. 152 - 171., Arnold, Alexia:
Reorientation durch Wissenschaftstransfer: Eine wissenschaftsgeschichtliche
Rekonstruktion der Darmstadt-Studie (1948-1954) aus soziologischer Perspektive.
Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2010
(Schriftenreihe Theorie und Geschichte der Soziologie, Band 1)
Studiengruppe: Darmstadt-Studie, GESIS Community Data
Verknüpfte
Informationen:Publikationen (4)
Informationen:Publikationen (4)
Downloads
- Fragebogen
Dieser Datensatz steht nicht zum direkten Download zur Verfügung. Sie können ihn formlos unter Angabe einer Rechnungsadresse sowie einer kurzen Beschreibung des Forschungszwecks per Email an dataservices@gesis.org bestellen. Diese Bestellung ist kostenpflichtig, die Höhe der Kosten können Sie der Preisliste entnehmen. Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen.
Zugangsklasse: C - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein.
Zugangsklasse: C - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein.
Erhebungszeitraum: 10.1949 - 01.1950
GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1574 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1574
GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1574 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1574
Abstract: Einstellung von Arbeitnehmern zu Beruf, Arbeitskollegen, Vorgesetzten
und ihren Interessenvertretungen.
Themen: Ortsansässigkeit; Flüchtling; ausgebombt; soziale Herkunf ... mehr
Abstract: Einstellung von Arbeitnehmern zu Beruf, Arbeitskollegen, Vorgesetzten
und ihren Interessenvertretungen.
Themen: Ortsansässigkeit; Flüchtling; ausgebombt; soziale Herkunf ... mehr
Erhebungszeitraum: 10.1949 - 01.1950
Untersuchungsgebiet: Hessen (DE-HE), Darmstadt
Grundgesamtheit: Arbeitnehmer aus der Kartei des Arbeitsamtes Darmstadt
Anzahl der Einheiten: 432
Auswahlverfahren: Zufallsauswahl
Erhebungsmodus: Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Datenerhebung: Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung, Darmstadt
Analyse-System(e): -
Anzahl der Variablen: -
Weitere Hinweise: Die ZA-Studien-Nrn. 1572 bis 1577 sind Teil einer umfassenden
Untersuchung über das sozio-ökonomische Leben einer mittelgroßen
ausgebombten Stadt und ihres Hinterlandes. Die Studie ist auch als
"German middle town survey" bekannt geworden.
Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: - Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung, Darmstadt
Publikationsjahr: 1972
DOI: 10.4232/1.1574
Studiennummer: ZA1574
Herausgeber: GESIS Data Archive
Aktuelle Version: 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1574
Versionshistorie:
Versionsnummer | Datum, Name, DOI |
---|---|
1.0.0 | 2010-04-13 Versionsnummer automatisch erzeugt (Einführung einer einheitlichen Versionierung) (aktuelle Version) https://doi.org/10.4232/1.1574 |
Veröffentlichungen: Mausolff, Anneliese:
Gewerkschaft und Betriebsrat im Urteil der Arbeitnehmer.
Darmstadt 1952.
(Gemeindestudie des Instituts für Sozialwissenschaftliche Forschung, Darmstadt, Monographie 9), Anderson, Nels:
Die Darmstadt-Studie - Ein informeller Rückblick.
In: König, Rene (Hrsg.): Soziologie der Gemeinde.
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft 1.
Köln und Opladen: Westdeutscher Verlag 1956, S. 144 - 151.
, Ferber, Christian von:
Die Gemeindestudie des Instituts für Sozialwissenschaftliche Forschung, Darmstadt.
In: König, Rene (Hrsg.): Soziologie der Gemeinde.
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft 1.
Köln und Opladen: Westdeutscher Verlag 1956, S. 152 - 171., Arnold, Alexia:
Reorientation durch Wissenschaftstransfer: Eine wissenschaftsgeschichtliche
Rekonstruktion der Darmstadt-Studie (1948-1954) aus soziologischer Perspektive.
Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2010
(Schriftenreihe Theorie und Geschichte der Soziologie, Band 1)
Studiengruppe: Darmstadt-Studie, GESIS Community Data
Verknüpfte
Informationen:Publikationen (4)
Informationen:Publikationen (4)
Downloads
- Fragebogen
Dieser Datensatz steht nicht zum direkten Download zur Verfügung. Sie können ihn formlos unter Angabe einer Rechnungsadresse sowie einer kurzen Beschreibung des Forschungszwecks per Email an dataservices@gesis.org bestellen. Diese Bestellung ist kostenpflichtig, die Höhe der Kosten können Sie der Preisliste entnehmen. Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen.
Zugangsklasse: C - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein.
Zugangsklasse: C - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein.
Erhebungszeitraum: 10.1949 - 02.1950
GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1572 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1572
GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1572 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1572
Abstract: Lebensverhältnisse und Lebensgewohnheiten von Familien und innere
Familienstruktur in einer ausgebombten deutschen Kleinstadt.
Themen: Ortsansässigkeit; Flüchtling; ausg ... mehr
Abstract: Lebensverhältnisse und Lebensgewohnheiten von Familien und innere
Familienstruktur in einer ausgebombten deutschen Kleinstadt.
Themen: Ortsansässigkeit; Flüchtling; ausg ... mehr
Themen: Familie und Ehe
Erhebungszeitraum: 10.1949 - 02.1950
Untersuchungsgebiet: Hessen (DE-HE), Darmstadt
Grundgesamtheit: In der Kartei des Wohnungsamtes der Stadt Darmstadt aufgeführte Personen
Anzahl der Einheiten: 519
Auswahlverfahren: Zufallsauswahl
Erhebungsmodus: Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Datenerhebung: Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung, Darmstadt
Analyse-System(e): -
Anzahl der Variablen: -
Weitere Hinweise: Die ZA-Studien-Nrn. 1572 bis 1577 sind Teil einer umfassenden Untersuchung über das sozio-ökonomische Leben einer mittelgroßen ausgebombten Stadt und ihres Hinterlandes. Die Studie ist auch als ´German middle town survey´ bekannt geworden.
Primärforschende/Wissenschaftlicher Beirat, Institution: - Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung, Darmstadt
Publikationsjahr: 1972
DOI: 10.4232/1.1572
Studiennummer: ZA1572
Herausgeber: GESIS Data Archive
Aktuelle Version: 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1572
Versionshistorie:
Versionsnummer | Datum, Name, DOI |
---|---|
1.0.0 | 2010-04-13 Versionsnummer automatisch erzeugt (Einführung einer einheitlichen Versionierung) (aktuelle Version) https://doi.org/10.4232/1.1572 |
Veröffentlichungen: Baumert, Gerhard:
Deutsche Familien nach dem Kriege.
Darmstadt: Eduard Roether Verlag 1954.
(Gemeindestudie des Instituts für Sozialwissenschaftliche Forschung, Darmstadt, Monographie 5), Anderson, Nels:
Die Darmstadt-Studie - Ein informeller Rückblick.
In: König, Rene (Hrsg.): Soziologie der Gemeinde.
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft 1.
Köln und Opladen: Westdeutscher Verlag 1956, S. 144 - 151.
, Ferber, Christian von:
Die Gemeindestudie des Instituts für Sozialwissenschaftliche Forschung, Darmstadt.
In: König, Rene (Hrsg.): Soziologie der Gemeinde.
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft 1.
Köln und Opladen: Westdeutscher Verlag 1956, S. 152 - 171., Arnold, Alexia:
Reorientation durch Wissenschaftstransfer: Eine wissenschaftsgeschichtliche
Rekonstruktion der Darmstadt-Studie (1948-1954) aus soziologischer Perspektive.
Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2010
(Schriftenreihe Theorie und Geschichte der Soziologie, Band 1)
Studiengruppe: Darmstadt-Studie, GESIS Community Data
Verknüpfte
Informationen:Publikationen (4)
Informationen:Publikationen (4)
Downloads
- Fragebogen
Dieser Datensatz steht nicht zum direkten Download zur Verfügung. Sie können ihn formlos unter Angabe einer Rechnungsadresse sowie einer kurzen Beschreibung des Forschungszwecks per Email an dataservices@gesis.org bestellen. Diese Bestellung ist kostenpflichtig, die Höhe der Kosten können Sie der Preisliste entnehmen. Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen.
Zugangsklasse: C - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein.
Zugangsklasse: C - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein.