Topic
Author
Publication year
Geography
Source
Study title
Study group
Collection year
Thematic collection
show more filters
(1) |
(1) |
(1) |
(1) |
(1) |
more... |
to |
(1) |
(1) |
(1) |
(3) |
to |
(1) |
(1) |
(1) |
(1) |
(1) |
MethodologyMode of Data Collection
Sampling Procedure
Temporal Research Design
Analysis Unit
Kind of Data
More filtersInterview language
(1) |
Analysis Unit
Sort by:
GESIS Search
Find information about social science research data, publications on research data as well as open access publications.
Links between contents are displayed directly in the hit list. For example, you can find matching publications to the research data found.
The results can be filtered quickly and conveniently according to the following categories:
- Research data
- Variables from questionnaires
- Instruments and tools
- Literature
- Publications on research data and survey instruments
- Open-access Publications in the Social Sciences
- Literature on "Women in Science and Research"
- Collections of the GESIS library
- General information and offers on the GESIS websites
Contact: suche@gesis.org
The GESIS Library is a special library for Empirical Social Research and Applied Computer Science. It is available to external users as a reference library in Cologne and Mannheim.
The cooperation with the Research Data Center Education at the DIPF enables us to show you also hits on measurement instruments in the field of educational research. The measurement instruments documented there can be used free of charge for non-commercial purposes.
The cooperation with the Open Test Archive at the Leibniz Institute of Psychology (ZPID) enables us to show you also hits on measurement instruments in the field of psychology and related disciplines. The measurement instruments documented there are protected by copyright and are made available free of charge ("Open Access") for use in research, teaching and practice under a Creative Commons license.
German Institute for Economic Research (DIW Berlin). Data File Version 1.0.0, https://doi.org/10.25652/diw_data_S0025.1
Abstract: Das DIW Berlin untersucht jährlich die Repräsentation von Frauen in Vorständen und Geschäftsführungen sowie in Aufsichts- und Verwaltungsräten der größten Unternehmen in ... more
Abstract: Das DIW Berlin untersucht jährlich die Repräsentation von Frauen in Vorständen und Geschäftsführungen sowie in Aufsichts- und Verwaltungsräten der größten Unternehmen in ... more
Availability: Restricted Access
Subject area: Economics
Topics: Gender, Arbeit und Beschäftigung, Labour, Executive board, Enterprise, Women managers, Mixed enterprise, Supervisory board, Bank, Insurance, Mitgliederstruktur, bank, gender, gender mainstreaming, board of directors, employment situation, supervisory board, insurance business, strategic management, proportion of women, quota, public enterprise, mixed ownership company
Date(s) of Data Collection: 2015; 2024
Geographic coverage: Germany / DE
Universe: 200 umsatzstärksten Unternehmen in Deutschland außerhalb des Finanzsektors (Top-200 Unternehmen), alle im Deutschen Aktienindex DAX gelisteten Unternehmen (DAX Unternehmen), die vier DAX-Untergruppen (DAX-30/40, MDAX, SDAX und TecDax), alle Unternehmen mit Bundesbeteiligung, die 100 größten Banken, die 60 größten Versicherungen
Sampling Procedure: Total Universe / Complete enumeration
Temporal Research Design: Time series
Notes: Zugang erfolgt als Scientific Use File (SUF). Anträge können über das Formular an das FDZ-BO am DIW Berlin gerichtet werden.
Zitation: Wrohlich, Katharina; Sondergeld, Virginia. 2023. Managerinnen-Barometer. Wellen 2015 - 2024. Version 1. FDZ-BO am DIW Berlin. DOI:10.25652/diw_data_S0025.1
Zitation: Wrohlich, Katharina; Sondergeld, Virginia. 2023. Managerinnen-Barometer. Wellen 2015 - 2024. Version 1. FDZ-BO am DIW Berlin. DOI:10.25652/diw_data_S0025.1
Primärforschende, Institution: Wrohlich, Katharina; DIW Berlin, Sondergeld, Virginia; DIW Berlin
Publication year: 2024
Study number: SDN-10.25652-diw_data_S0025.1
Project funder: Eigenmittel
Publisher: German Institute for Economic Research (DIW Berlin)
Current Version: 1.0.0, https://doi.org/10.25652/diw_data_S0025.1
Downloads
- Codebook
- Other documents
Note:
Access to this dataset will be granted only for scientific purposes upon request. Attribution is required. Redistribution is not allowed.
Please request access by email: Request access.
As soon as your request has been approved, you can log in and download the data here.
Downloads:
Access to this dataset will be granted only for scientific purposes upon request. Attribution is required. Redistribution is not allowed.
Please request access by email: Request access.
As soon as your request has been approved, you can log in and download the data here.
Downloads:
Method_Report_and_Codebook_for_the_Waves_2015-2024.pdf
Zusätzliche Angaben zu der Datei show
Zusätzliche Angaben zu der Datei show
MD5: | c03b85869980fdef3a2fd0d4c0df14bf |
---|---|
Type of file: | Codebook |
File size: | 582.43 KB |
Version number: | 1 |
Version date: | 2024-04-03 |
Language: | English / en |
Methodenbericht_und_Codebuch_zu_den_Wellen_2015-2024.pdf
Zusätzliche Angaben zu der Datei show
Zusätzliche Angaben zu der Datei show
MD5: | d31ad0056940c500f74c7b14d20f895a |
---|---|
Type of file: | Codebook |
File size: | 584.63 KB |
Version number: | 1 |
Version date: | 2024-04-03 |
Language: | German / de |
Note:
Access to this dataset will be granted only for scientific purposes upon request. Attribution is required. Redistribution is not allowed.
Please request access by email: Request access.
As soon as your request has been approved, you can log in and download the data here.
Downloads:
Access to this dataset will be granted only for scientific purposes upon request. Attribution is required. Redistribution is not allowed.
Please request access by email: Request access.
As soon as your request has been approved, you can log in and download the data here.
Downloads:
Antrag_auf_Datenbereitstellung_FDZBO.docx
Zusätzliche Angaben zu der Datei show
Zusätzliche Angaben zu der Datei show
MD5: | 72ede38c6d3ea69fb45298621ab042c1 |
---|---|
Type of file: | Other Documents |
File size: | 36.48 KB |
Version number: | 1 |
Version date: | 2024-04-03 |
Language: | German / de |
German Institute for Economic Research (DIW Berlin). Data File Version 1.0.0, https://doi.org/10.25652/diw_data_S0024.1
Other Title (type): SFB882 B4 qualitative Beschäftigtenbefragung (Alternative title)
Abstract: Die qualitative Befragung entlassener und wieder eingestellter Beschäftigter wurde im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Sonderforschun ... more
Abstract: Die qualitative Befragung entlassener und wieder eingestellter Beschäftigter wurde im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Sonderforschun ... more
Availability: Restricted Access
Subject area: [Sociology [=] Employment Research]
Topics: Non-standard employment, Employment system, employment policy, employment situation, labor market, job change, qualitative interview, labor relations
Date(s) of Data Collection: 2013-07; 2014-06
Geographic coverage: Germany / DE
Sampling Procedure: bewusste Fallauswahl kombiniert mit einem theoretischem Sampling
Temporal Research Design: cross-section
Notes: Zugang:
Die Daten sind auf Antrag am Gastwissenschaftsarbeitsplatz im FDZ-BO am DIW Berlin nutzbar. Die Grundlage für den Datenzugang bildet ein Datennutzungsvertrag. // The data can be used on request at the guest researcher workstation at the FDZ-BO at DIW Berlin. The basis for data access is a data usage contract.
Kooperation: Sozio-oekonomisches Panel (SOEP), Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), https://www.diw.de/de/diw_01.c.615551.de/forschungsbasierte_infrastruktureinrichtung__sozio-oekonomisches_panel__soep.html
Sampling: Das Auswahlverfahren kombiniert die bewusste Auswahl mit Hilfe eines vorab definierten Sampling-Schemas mit dem theoretischen Sampling, bei dem die endgültigen Sampling-Entscheidungen während der Datenerhebung getroffen wurden. So wurden zunächst Kriterien zum Sampling festgelegt, denn durch die Kooperation mit dem Sozio-ökonomischen Panel (SOEP) lagen vor dem ersten Feldkontakt Informationen über Recall-Beschäftigte und ihre Haushalts-/familiäre Situation vor. Diese wurden zur Konstruktion eines Sampling-Schemas genutzt. Vorherige statistische Analysen haben gezeigt, dass folgende Merkmale relevant sind: Berufsbildung, Anteil des eigenen Einkommens am Haushaltseinkommen, Geschlecht, Verpflichtung für Kinder und Wohneigentum.
Nach einer ersten Phase der Datenerhebung wurden die ersten Interviews ausgewertet und die Kontrastgruppenbildung anhand des vorab definierten Sampling-Schemas überprüft. Weil die ersten Analysen die zuvor als relevant festgelegten Kriterien weitgehend bestätigt haben, wurden die Kontrastgruppen beibehalten und erst zum Ende der Erhebungsphase um eine gezielte Suche nach unterschiedlichen Branchen (5. Ziehung) und eine gezielte Suche nach saisonal Beschäftigten (letzte Fallrekrutierung) ergänzt, da die Auswertungsergebnisse diesen Kontrast nahelegten.
Untersuchungsgegenstand: Beschäftigte
Anzahl der Erhebungseinheiten: 16 Beschäftigte
Erhebung: Eigenerhebung
Teilnahmequote: 11,6%
Maßnahmen zur Datenaufbereitung: Die Interviews wurden digital als Audiodateien aufgezeichnet. Die Transkriptionen wurden zum einen von projektinternen Personen und zum anderen extern von „textbändiger“ vorgenommen. Leider ist es hierbei zu zwei unterschiedlichen Transkriptionssystemen gekommen. Die An gaben aus den Kurzfragebögen wurden in das Transkript übertragen, ebenso Interview-Notizen bei besonderen Vorkommnissen oder anderen Auffälligkeiten.
Maßnahmen der Anonymisierung: Die Transkripte wurden faktisch anonymisiert. Auch die Interviewprotokolle wurden faktisch anonymisiert.
Zitation der Daten: Hense, Andrea; Schiek, Daniela. 2023. Arbeitsmarkt in Bewegung: Rückkehr zum alten Arbeitgeber. Version 1. FDZ-BO am DIW Berlin. DOI: 10.25652/diw_data_S0024.1
Kooperation: Sozio-oekonomisches Panel (SOEP), Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), https://www.diw.de/de/diw_01.c.615551.de/forschungsbasierte_infrastruktureinrichtung__sozio-oekonomisches_panel__soep.html
Sampling: Das Auswahlverfahren kombiniert die bewusste Auswahl mit Hilfe eines vorab definierten Sampling-Schemas mit dem theoretischen Sampling, bei dem die endgültigen Sampling-Entscheidungen während der Datenerhebung getroffen wurden. So wurden zunächst Kriterien zum Sampling festgelegt, denn durch die Kooperation mit dem Sozio-ökonomischen Panel (SOEP) lagen vor dem ersten Feldkontakt Informationen über Recall-Beschäftigte und ihre Haushalts-/familiäre Situation vor. Diese wurden zur Konstruktion eines Sampling-Schemas genutzt. Vorherige statistische Analysen haben gezeigt, dass folgende Merkmale relevant sind: Berufsbildung, Anteil des eigenen Einkommens am Haushaltseinkommen, Geschlecht, Verpflichtung für Kinder und Wohneigentum.
Nach einer ersten Phase der Datenerhebung wurden die ersten Interviews ausgewertet und die Kontrastgruppenbildung anhand des vorab definierten Sampling-Schemas überprüft. Weil die ersten Analysen die zuvor als relevant festgelegten Kriterien weitgehend bestätigt haben, wurden die Kontrastgruppen beibehalten und erst zum Ende der Erhebungsphase um eine gezielte Suche nach unterschiedlichen Branchen (5. Ziehung) und eine gezielte Suche nach saisonal Beschäftigten (letzte Fallrekrutierung) ergänzt, da die Auswertungsergebnisse diesen Kontrast nahelegten.
Untersuchungsgegenstand: Beschäftigte
Anzahl der Erhebungseinheiten: 16 Beschäftigte
Erhebung: Eigenerhebung
Teilnahmequote: 11,6%
Maßnahmen zur Datenaufbereitung: Die Interviews wurden digital als Audiodateien aufgezeichnet. Die Transkriptionen wurden zum einen von projektinternen Personen und zum anderen extern von „textbändiger“ vorgenommen. Leider ist es hierbei zu zwei unterschiedlichen Transkriptionssystemen gekommen. Die An gaben aus den Kurzfragebögen wurden in das Transkript übertragen, ebenso Interview-Notizen bei besonderen Vorkommnissen oder anderen Auffälligkeiten.
Maßnahmen der Anonymisierung: Die Transkripte wurden faktisch anonymisiert. Auch die Interviewprotokolle wurden faktisch anonymisiert.
Zitation der Daten: Hense, Andrea; Schiek, Daniela. 2023. Arbeitsmarkt in Bewegung: Rückkehr zum alten Arbeitgeber. Version 1. FDZ-BO am DIW Berlin. DOI: 10.25652/diw_data_S0024.1
Primärforschende, Institution: Hense, Andrea; Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie, Schiek, Daniela; Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie
Publication year: 2023
Study number: SDN-10.25652-diw_data_S0024.1
Contributor, Institution, Role: Liebig, Stefan; Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie (Project Leader)
Project funder: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Publisher: German Institute for Economic Research (DIW Berlin)
Current Version: 1.0.0, https://doi.org/10.25652/diw_data_S0024.1
Downloads
- Methods report
- Other documents
Note:
Access to this dataset will be granted only for scientific purposes upon request. Attribution is required. Redistribution is not allowed.
Please request access by email: Request access.
As soon as your request has been approved, you can log in and download the data here.
Downloads:
Access to this dataset will be granted only for scientific purposes upon request. Attribution is required. Redistribution is not allowed.
Please request access by email: Request access.
As soon as your request has been approved, you can log in and download the data here.
Downloads:
diw_datadoc_2023-105.pdf
Zusätzliche Angaben zu der Datei show
Zusätzliche Angaben zu der Datei show
MD5: | e39de56f99fe71f8811207bc88d7ca2c |
---|---|
Type of file: | Methods Report |
File size: | 856.07 KB |
Version number: | 1 |
Language: | German / de |
Note:
Access to this dataset will be granted only for scientific purposes upon request. Attribution is required. Redistribution is not allowed.
Please request access by email: Request access.
As soon as your request has been approved, you can log in and download the data here.
Downloads:
Access to this dataset will be granted only for scientific purposes upon request. Attribution is required. Redistribution is not allowed.
Please request access by email: Request access.
As soon as your request has been approved, you can log in and download the data here.
Downloads:
Antrag_auf_Datenbereitstellung_FDZBO.docx
Zusätzliche Angaben zu der Datei show
Zusätzliche Angaben zu der Datei show
MD5: | 72ede38c6d3ea69fb45298621ab042c1 |
---|---|
Type of file: | Other Documents |
File size: | 36.48 KB |
Version number: | 1 |
Version date: | 2024-04-03 |
Language: | German / de |
Betrieb und Beschäftigung im Wandel: Betriebliche Beschäftigungssysteme und Beschäftigungssicherheit
Struck, Olaf (Projektleitung); Köhler, Christoph (Projektleitung); Krause, Alexandra (Projektleitung)
German Institute for Economic Research (DIW Berlin). Data File Version 1.0.0, https://doi.org/10.7478/s0018.2.v1
Other Title (type): SFB580-B2 Betriebspanel, Welle 1 bis 4 (Alternativer Titel)
Abstract: Thema des Forschungsprojektes ist die Frage nach der Erosion interner Arbeitsmärkte und der Ausweitung von Instabilität und Risiko. Dabei wird fokussiert auf betriebliche ... more
Abstract: Thema des Forschungsprojektes ist die Frage nach der Erosion interner Arbeitsmärkte und der Ausweitung von Instabilität und Risiko. Dabei wird fokussiert auf betriebliche ... more
Availability: Restricted Access
Date(s) of Data Collection: 2009-08; 2009-11
Geographic coverage: Germany / DE
Universe: Grundlage der ersten Stichprobenziehung war die Beschäftigtenstatistik der BA. Damit umfasst die Grundgesamtheit alle Organisationseinheiten, die eine Betriebsnummer tragen. Dabei handelt es sich allerdings nicht notwendigerweise um eigenständige Betriebe, sondern auch um Betriebsstätten (in diesen wurden vorrangig Geschäftsführer und Personalverantwortliche befragt), die als wirtschaftlich eigenständige Einheiten bestehen. Neben eigenständigen Betrieben können daher auch Zweigniederlassungen, Unternehmenszentralen, Holdingbetriebe 10 und Filialen, die eine Betriebsnummer tragen, in unserer Stichprobe vertreten sein.
Sampling Procedure: Non-probability Sample - Quota Sample
Temporal Research Design: Longitudinal (panel study)
Mode of Data Collection: Telephone interview:CATI(Computer Assisted Telephone Interview)
Notes: Datensatz:
Anzahl der Befragungseinheiten: 364
Anzahl der Variablen: 257
Überblick Methoden: Standardisierte Befragung von Geschäftsführern und Personalverantwortlichen von Betrieben, überwiegend telefonisch.
Zitation:
Christoph Köhler, Alexandra Krause, Olaf Struck, Susanne Gerstenberg: SFB580-B2 Betriebspanel. Datenzugang über FDZ-BO am DIW Berlin. DOI: 10.7478/s0018.2.v1
Datenzugang:
Die Daten sind auf Antrag im FDZ-BO am DIW Berlin nutzbar. Die Grundlage für den Datenzugang bildet ein Datennutzungsvertrag.
Primärforschende, Institution: Struck, Olaf (Projektleitung); Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Soziologie, Köhler, Christoph (Projektleitung); Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Soziologie, Krause, Alexandra (Projektleitung); Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Soziologie
Publication year: 2016
Study number: SDN-10.7478-s0018.2.v1
Contributor, Institution, Role: [Böhm, Alexandra; Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Soziologie (Projektmitglied) [=] Gerstenberg, Susanne; Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Soziologie (Projektmitglied) [=] Schröder, Stefan; Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Soziologie (Projektmitglied) [=] Krause, Ina; Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Soziologie (Projektmitglied) [=] Schröder, Tim; Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Soziologie (Projektmitglied)]
Project funder: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Publisher: German Institute for Economic Research (DIW Berlin)
Current Version: 1.0.0, https://doi.org/10.7478/s0018.2.v1
Downloads
- Technical report
- Other documents
Note:
Access to this dataset will be granted only for scientific purposes upon request. Attribution is required. Redistribution is not allowed.
Please request access by email: Request access.
As soon as your request has been approved, you can log in and download the data here.
Downloads:
Access to this dataset will be granted only for scientific purposes upon request. Attribution is required. Redistribution is not allowed.
Please request access by email: Request access.
As soon as your request has been approved, you can log in and download the data here.
Downloads:
TechnicalReport_Datenhandbuch_SFB580_B2_w4_v1.pdf
Zusätzliche Angaben zu der Datei show
Zusätzliche Angaben zu der Datei show
MD5: | 1e170a93019f9536dddafe691d429a7f |
---|---|
Type of file: | Technical Report |
File size: | 598.22 KB |
Version number: | 1 |
Language: | German / de |
TechnicalReport_Nr3_w1.pdf
Zusätzliche Angaben zu der Datei show
Zusätzliche Angaben zu der Datei show
MD5: | 37777822ea5501618df55b348aae608f |
---|---|
Type of file: | Technical Report |
File size: | 710.41 KB |
Version number: | 1 |
Language: | German / de |
TechnicalReport_Nr3_w2.pdf
Zusätzliche Angaben zu der Datei show
Zusätzliche Angaben zu der Datei show
MD5: | 9d0c766e29f2a83d51b67af7662e0e67 |
---|---|
Type of file: | Technical Report |
File size: | 727.87 KB |
Version number: | 1 |
Language: | German / de |
TechnicalReport_Nr3_w3.pdf
Zusätzliche Angaben zu der Datei show
Zusätzliche Angaben zu der Datei show
MD5: | e579513ad9d080c2beea176879ebcf92 |
---|---|
Type of file: | Technical Report |
File size: | 734.3 KB |
Version number: | 1 |
Language: | German / de |
Note:
Access to this dataset will be granted only for scientific purposes upon request. Attribution is required. Redistribution is not allowed.
Please request access by email: Request access.
As soon as your request has been approved, you can log in and download the data here.
Downloads:
Access to this dataset will be granted only for scientific purposes upon request. Attribution is required. Redistribution is not allowed.
Please request access by email: Request access.
As soon as your request has been approved, you can log in and download the data here.
Downloads:
Antrag_auf_Datenbereitstellung_FDZBO.docx
Zusätzliche Angaben zu der Datei show
Zusätzliche Angaben zu der Datei show
MD5: | 72ede38c6d3ea69fb45298621ab042c1 |
---|---|
Type of file: | Other Documents |
File size: | 36.48 KB |
Version number: | 1 |
Version date: | 2024-04-03 |
Language: | German / de |
SFB580B2_Variablenabgleich_w1_w2_w3.xlsx
Zusätzliche Angaben zu der Datei show
Zusätzliche Angaben zu der Datei show
MD5: | 8a981d168d1e97192e28c11719f27dd0 |
---|---|
Type of file: | Other Documents |
File size: | 117.15 KB |
Version number: | 1 |
Language: | German / de |