Thema
Autor
Publikationsjahr
Geographie
Quelle
Studientitel
Studiengruppe
Erhebungsjahr
Themenkollektion
mehr Filter anzeigen
(1) |
bis |
(1) |
(1) |
bis |
(1) |
(1) |
MethodologieErhebungsmodus
Auswahlverfahren
Zeitliches Forschungsdesign
Untersuchungseinheit
Art des Datenformats
Weitere FilterInterviewsprache
(1) |
Untersuchungseinheit
Sortieren:
GESIS-Suche
Finden Sie Informationen rund um sozialwissenschaftliche Forschungsdaten, Publikationen zu Forschungsdaten sowie Open-Access-Publikationen.
Verknüpfungen zwischen Inhalten werden Ihnen direkt in der Trefferliste angezeigt. So finden Sie beispielsweise passende Publikationen zu den gefundenen Forschungsdaten.
Die Ergebnisse lassen sich schnell und komfortabel nach folgenden Kategorien filtern:
- Forschungsdaten
- Variablen aus Fragebögen
- Instrumente und Tools
- Literatur
- Publikationen zu Forschungsdaten und Erhebungsinstrumenten
- Open-Access-Publikationen in den Sozialwissenschaften
- Literatur zum Thema „Frauen in Wissenschaft und Forschung“
- Bestände der GESIS-Bibliothek
- Allgemeine Informationen und Angebote auf den GESIS-Webseiten
Kontakt: suche@gesis.org
Die GESIS-Bibliothek ist eine Spezialbibliothek zu Empirischen Sozialforschung und angewandter Informatik. Sie steht Externen als Präsenzbibliothek in Köln und Mannheim zur Nutzung zur Verfügung.
Die Kooperation mit dem Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF ermöglicht es uns, Ihnen auch Treffer zu Messinstrumenten im Bereich Bildungsforschung anzuzeigen. Die dort dokumentierten Messinstrumente können kostenfrei für nichtkommerzielle Zwecke nachgenutzt werden.
Die Kooperation mit dem Open Test Archive beim Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) ermöglicht es uns, Ihnen auch Treffer zu Messinstrumenten im Bereich Psychologie und verwandten Nachbardisziplinen anzuzeigen. Die dort dokumentierten Messinstrumente sind urheberrechtlich geschützt und werden für den Einsatz in der Forschung, Lehre und Praxis kostenlos („Open Access“) unter einer Creative Commons-Lizenz bereitgestellt.
GESIS, Köln. Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2312
Abstract: Mit algorithmischen Steuerungstechnologien ist es möglich, Aufgaben der Koordination und Steuerung von Arbeitstätigkeiten, die beispielsweise bisher durch Vorgesetzte aus ... mehr
Abstract: Mit algorithmischen Steuerungstechnologien ist es möglich, Aufgaben der Koordination und Steuerung von Arbeitstätigkeiten, die beispielsweise bisher durch Vorgesetzte aus ... mehr
Verfügbarkeit: Freier Zugang (mit Registrierung)
Fachgebiet: [Sociology]
Erhebungszeitraum: 2018-04; 2019-01, 2018-10; 2019-07
Untersuchungsgebiet: [Germany / DE]
Grundgesamtheit: Die Zufallsstichprobe der Großbetriebe ist Teil der Grundgesamtheit von Arbeitsorganisationen in Deutschland, die zum Ziehungszeitpunkt 500 oder mehr sozialversicherungspflichtig Beschäftigte haben. Die Grundgesamtheit der Stichprobe der Beschäftigtenerhebung sind alle zum Ziehungszeitpunkt sozialversicherungspflichtig Beschäftigten aus den jeweiligen zufällig gezogenen deutschen Großbetrieben, die 1960 oder später geboren sind
Auswahlverfahren: Wahrscheinlichkeitsauswahl
Zeitliches Forschungsdesign: Querschnitt
Weitere Hinweise: Die LEEP-B3 Daten, die ursprünglich für das Projekt „Wechselwirkungen zwischen Verwirklichungschancen im Berufs- und Privatleben: Eine Untersuchung von Beschäftigten in unterschiedlichen Arbeitsorganisationen“ an der Universität Bielefeld erhoben wurden unterliegen strengen Datenschutzbeschränkungen. Zum Datenzugriff für Replikationszwecke ist auf die Bestimmungen des Insituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zu verweisen. https://iab.de/de/daten/replikationen.aspx Eine Replikation ist über das Forschungsdatenzentrum des IAB möglich. Für weitere Nachfragen steht die Erstautorin der Syntax unter elisa.gensler@uni-bielefeld.de zur Verfügung.
Primärforschende, Institution: Gensler, Elisa; Universität Bielefeld / Fakultät für Soziologie, Abendroth, Anja-Kristin; Universität Bielefeld / Fakultät für Soziologie
Publikationsjahr: 2021
DOI: 10.7802/2312
Studiennummer: SDN-10.7802-2312
Forschungsförderer: NRW Ministerium für Kultur und Wissenschaft
Herausgeber: GESIS, Köln
Aktuelle Version: 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2312
Referenzpublikation: Elisa Gensler, Anja-Kristin Abendroth: Verstärkt algorithmische Arbeitssteuerung Ungleichheiten in Arbeitsautonomie? Eine empirische Untersuchung von Beschäftigten in großen deutschen Arbeitsorganisationen, in: Soziale Welt. Sonderheft: Arbeits- und Beschäftigungsqualität in digitalisierten Arbeitswelten - Veränderungspotenziale und methodische Herausforderungen. Soziale Welt (SozW) Jahrgang 72 (2021), 4, 514-550. DOI: https://doi.org/10.5771/0038-6073-2021-4-514
Name der Zeitschrift: Soziale Welt
Jahrgang: 2021
Heftnummer: 4
Downloads
- Syntax-File
Nutzungszweck:
Der Download dieser Dateien erfordert eine Anmeldung bei GESIS. Die Registrierung bei GESIS ist kostenlos, offen für alle und bietet Ihnen Zugang zu verschiedenen GESIS-Angeboten.
Downloads:
Der Download dieser Dateien erfordert eine Anmeldung bei GESIS. Die Registrierung bei GESIS ist kostenlos, offen für alle und bietet Ihnen Zugang zu verschiedenen GESIS-Angeboten.
Downloads:
masterfile_210929.do
Zusätzliche Angaben zu der Datei anzeigen
Zusätzliche Angaben zu der Datei anzeigen
MD5: | 0ce71ecd47c1fccc06add668d0393553 |
---|---|
Typ der Datei: | Syntax |
Dateigröße: | 53.02 KB |
Versionsdatum: | 2021-09-29 |
Sprache: | Deutsch / de |
Software und Version: | Stata 14.2 |
masterlogfile_210929.html
Zusätzliche Angaben zu der Datei anzeigen
Zusätzliche Angaben zu der Datei anzeigen
MD5: | 4f289eaba425e0daf929ec98e502aa5c |
---|---|
Typ der Datei: | Syntax |
Dateigröße: | 634.14 KB |
Versionsdatum: | 2021-09-29 |
Software und Version: | Stata 14.2 |
masterlogfile_210929.smcl
Zusätzliche Angaben zu der Datei anzeigen
Zusätzliche Angaben zu der Datei anzeigen
MD5: | f7a22097abe95056736a8ceed942ec5f |
---|---|
Typ der Datei: | Syntax |
Dateigröße: | 561.82 KB |
Versionsdatum: | 2021-09-29 |
Sprache: | Deutsch / de |
Software und Version: | Stata 14.2 |