Thema
Autor
Publikationsjahr
Geographie
Quelle
Studientitel
Studiengruppe
Erhebungsjahr
Themenkollektion
mehr Filter anzeigen
(1) |
(1) |
(1) |
(1) |
(1) |
bis |
(1) |
bis |
(1) |
MethodologieErhebungsmodus
Auswahlverfahren
Zeitliches Forschungsdesign
Untersuchungseinheit
Art des Datenformats
Weitere FilterInterviewsprache
(1) |
(1) |
Untersuchungseinheit
Sortieren:
GESIS-Suche
Finden Sie Informationen rund um sozialwissenschaftliche Forschungsdaten, Publikationen zu Forschungsdaten sowie Open-Access-Publikationen.
Verknüpfungen zwischen Inhalten werden Ihnen direkt in der Trefferliste angezeigt. So finden Sie beispielsweise passende Publikationen zu den gefundenen Forschungsdaten.
Die Ergebnisse lassen sich schnell und komfortabel nach folgenden Kategorien filtern:
- Forschungsdaten
- Variablen aus Fragebögen
- Instrumente und Tools
- Literatur
- Publikationen zu Forschungsdaten und Erhebungsinstrumenten
- Open-Access-Publikationen in den Sozialwissenschaften
- Literatur zum Thema „Frauen in Wissenschaft und Forschung“
- Bestände der GESIS-Bibliothek
- Allgemeine Informationen und Angebote auf den GESIS-Webseiten
Kontakt: suche@gesis.org
Die GESIS-Bibliothek ist eine Spezialbibliothek zu Empirischen Sozialforschung und angewandter Informatik. Sie steht Externen als Präsenzbibliothek in Köln und Mannheim zur Nutzung zur Verfügung.
Die Kooperation mit dem Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF ermöglicht es uns, Ihnen auch Treffer zu Messinstrumenten im Bereich Bildungsforschung anzuzeigen. Die dort dokumentierten Messinstrumente können kostenfrei für nichtkommerzielle Zwecke nachgenutzt werden.
Die Kooperation mit dem Open Test Archive beim Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) ermöglicht es uns, Ihnen auch Treffer zu Messinstrumenten im Bereich Psychologie und verwandten Nachbardisziplinen anzuzeigen. Die dort dokumentierten Messinstrumente sind urheberrechtlich geschützt und werden für den Einsatz in der Forschung, Lehre und Praxis kostenlos („Open Access“) unter einer Creative Commons-Lizenz bereitgestellt.
GESIS, Köln. Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2360
Abstract: Electronic Dance Music (EDM) is a music style as well as a global creative industry. Performing live and releasing music are the main practices in this field. This datase ... mehr
Abstract: Electronic Dance Music (EDM) is a music style as well as a global creative industry. Performing live and releasing music are the main practices in this field. This datase ... mehr
Verfügbarkeit: Freier Zugang (ohne Registrierung)
Fachgebiet: [Cultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literature [=] Other Fields of the Applied Social Sciences]
Themen: Kultur, Musik, Karriere, Kohortenanalyse, soziales Netzwerk, Feldtheorie, soziales Feld, Kreativität, Erfolg, Netzwerkanalyse
Erhebungszeitraum: 2019-01; 2019-01
Grundgesamtheit: 4224 musicians in Electronic Dance Music that (a) had a page on Resident Advisor and (b) had their first live performance or music release in or after 2001 at the time of data collection (January 2019), (c) have careers of at least five years, and (d) have performed live or released music in at least five years.
Auswahlverfahren: Vollerhebung
Zeitliches Forschungsdesign: Zeitreihen
Erhebungsmodus: Computer-basierte Beobachtung
Primärforschende, Institution: Jadidi, Mohsen; GESIS - Leibniz Institute for the Social Sciences
Publikationsjahr: 2022
DOI: 10.7802/2360
Studiennummer: SDN-10.7802-2360
Mitwirkende, Institution, Rolle: [Lietz, Haiko; GESIS - Leibniz Institute for the Social Sciences (Researcher) [=] Samory, Mattia; GESIS - Leibniz Institute for the Social Sciences (Researcher) [=] Wagner, Claudia; GESIS - Leibniz Institute for the Social Sciences (Researcher)]
Herausgeber: GESIS, Köln
Aktuelle Version: 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2360
Veröffentlichungen: Jadidi, M., Lietz, H., Samory, M., & Wagner, C. (2022). The Hipster Paradox in Electronic Dance Music: How Musicians Trade Mainstream Success off against Alternative Status. Proceedings of the International AAAI Conference on Web and Social Media, 16(1), 370-380. Retrieved from https://ojs.aaai.org/index.php/ICWSM/article/view/19299
Downloads
- *network*_community: measured by k-core
- *network*_mainstream: measured by closeness centrality
- *network*_bridging: measured by betweenness centrality
- *network*_constraint: measured by local clustering coefficient
- *network*_ correspond to the name of of the four networks: cogig, covenue, colabel, costyle
- artist: Subject id; name of artist
- year: Career age; the year in which an artists had at least one live performance
- career_stage: Indication if the artist is in the early, mid, or late career stage
- cohort: The starting year of a career
- gigs_count: Number of live performances
- release_count: Number of music releases
- success: Logged travel distance; dependent variable
- Datensätze
Nutzungszweck:
Downloads:
Downloads:
edm.tsv
Zusätzliche Angaben zu der Datei anzeigen
Zusätzliche Angaben zu der Datei anzeigen
MD5: | db5caf9dc1c7638f289a5bb46fc32951 |
---|---|
Typ der Datei: | Forschungsdaten |
Dateigröße: | 3.92 MB |
Versionsnummer: | 1 |
Sprache: | Englisch / en |
Anzahl der Variablen: | 23 |
Anzahl der Einheiten: | 27077 |
Zusätzliche Angaben zu der Datei: | The dataset consists of the following 23 columns/variables. The position of artists at each point of career is measured by means of sixteen ego network properties within the four networks of co-gig, co-style, co-venue and co-label networks (i.e., independent variables). The four categories are measured as follow: Other variables are as follows: |